Husaberg FS 570 2009 vs. Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husaberg FS 570 2009

Husaberg FS 570 2009

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Loading...

Übersicht - Husaberg FS 570 2009 vs Husqvarna 701 Supermoto 2016

Die Husaberg FS 570 aus dem Modelljahr 2009 und die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Modelljahr 2016 sind beide Supermoto-Motorräder mit einem einzelnen Zylinder. Die Husaberg verfügt über einen Hubraum von 565,5 ccm, während die Husqvarna einen etwas größeren Hubraum von 690 ccm hat. Beide Motorräder sind mit einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderachse ausgestattet, was für eine gute Federung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Auch das Fahrwerk hinten wird von WP hergestellt.

Husaberg FS 570 2009

Husaberg FS 570 2009

Die Husaberg FS 570 aus dem Jahr 2009 bietet ein stressfreies Fahrgefühl und ein gutes Handling. Das qualitativ hochwertige und modifizierte Fahrwerk sorgt für Stabilität, während die ausreichende Leistung des Motors für eine angemessene Beschleunigung sorgt. Die Bremsanlage ist ebenfalls gut und ermöglicht ein sicheres Abbremsen. Allerdings hat die Husaberg auch einige Schwächen. Es fehlt an Stauraum, was die praktische Nutzbarkeit des Motorrads einschränkt. Zudem ist die legale Typisierung mit voller Leistung ein Problem und macht das Motorrad für längere Strecken weniger geeignet.

Die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 besticht durch ihr elegantes Design und starke Bremsen, die ein sicheres Abbremsen ermöglichen. Der Motor ist hervorragend abgestimmt und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Zudem hat die Husqvarna einen guten Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Das Motorrad ist auch im Alltag gut nutzbar. Allerdings hat auch die Husqvarna einige Schwächen. Einige nützliche Extras sind nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann.

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Insgesamt bieten sowohl die Husaberg FS 570 aus dem Jahr 2009 als auch die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Husaberg punktet mit ihrem stressfreien Fahrgefühl, während die Husqvarna mit ihrem eleganten Design und ihrem gut abgestimmten Motor überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Husaberg FS 570 2009 im Vergleich zu Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husaberg FS 570 2009
Husqvarna 701 Supermoto 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Husaberg FS 570 2009
Husaberg FS 570 2009
Husqvarna 701 Supermoto 2016
Husqvarna 701 Supermoto 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husaberg FS 570 2009

Husaberg FS 570 2009

Für Puristen ist die Husaberg aber eine echte Bedrohung, besser gesagt für deren Konto. Denn sie bringt bärenstarke Leistung, ist zuverlässig und einfach in die Garage zu fahren. Den Ausflug zur Supermotostrecke kann man problemlos auf Achse in Angriff nehmen. Bei kurvigen Hausstrecken gibt es im Moment auch keinen Gegner der ein solches Handling gepaart mit solcher Leistung bietet.

Stressfreies Fahrgefühl

gutes Handling

qualitatives, modifiziertes Fahrwerk

stabil

ausreichende Leistung

gute Bremsanlage.

Fehlender Stauraumund die legale Typisierung mit voller Leistung

nichts für lange Strecken.

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Die 701 Supermoto ist das richtige Fahrzeug für Asphaltsurfer, die ein Motorrad als Spielzeug betrachten, ohne auf Alltagstauglichkeit verzichten zu wollen. Das ABS genügt auch sportlichen Ansprüchen, kann abgeschaltet werden, oder mittels "Dongle" aus dem Zubehör im Supermoto-Modus betrieben werden. Das Ride-by-Wire bietet drei verschiedene Fahrmodi zur Auswahl, die ebenfalls nur mit einem Extra während der Fahrt gewechselt werden können. Somit wären wir schon beim Wermutstropfen in der austro-schwedischen Melange: Einige Extras hätten wir gerne in der Serienausstattung gesehen. Dazu gehört auch der Aufkleber-Satz für die vielen weißen Flächen an der Verkleidung.

elegantes Design

starke Bremsen

hervorragend abgestimmter Motor

guter Sound

alltagstauglich

einige nützliche Extras aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husaberg FS 570 vs Husqvarna 701 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husaberg FS 570 2009 und der Husqvarna 701 Supermoto 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna 701 Supermoto zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Husaberg FS 570. Seit Modelljahr 2009 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husaberg FS 570 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Husqvarna 701 Supermoto. Der erste Bericht für die Husaberg FS 570 wurde am 01.07.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna 701 Supermoto veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Husaberg FS 570

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Husqvarna 701 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen