Honda X-ADV 2025 vs. Suzuki Burgman 400 2025

Honda X-ADV 2025

Honda X-ADV 2025

Suzuki Burgman 400 2025

Suzuki Burgman 400 2025

Loading...

Übersicht - Honda X-ADV 2025 vs Suzuki Burgman 400 2025

Honda X-ADV 2025

Honda X-ADV 2025

Suzuki Burgman 400 2025

Suzuki Burgman 400 2025

Technische Daten Honda X-ADV 2025 im Vergleich zu Suzuki Burgman 400 2025

Honda X-ADV 2025
Suzuki Burgman 400 2025

Motor und Antrieb

BohrungBohrung77 mmBohrung81 mm
HubHub80 mmHub77.6 mm
LeistungLeistung59 PSLeistung30 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,750 U/minU/min bei Leistung6,300 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment35.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,900 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungFliehkraft
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum745 ccmHubraum400 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg154 mmFederweg110 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg100 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf104 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser210 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten13 Zoll
LängeLänge2,215 mmLänge2,235 mm
BreiteBreite940 mmBreite765 mm
HöheHöhe1,370 mmHöhe1,350 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von755 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)218 kg
TankinhaltTankinhalt13.2 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite366 kmReichweite337 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert85 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert94 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda X-ADV 2025

Honda X-ADV 2025

Was für ein einzigartiges Spaßgerät! Mit dem Honda X-ADV setzt man auch 2025 ein echtes Statement, denn in dieser Hubraumklasse ist er weiterhin konkurrenzlos. Mit dem neuen Facelift hat Honda an den richtigen Stellen angesetzt und ihm mehr Style und Komfort spendiert. Einzig die Trittbretter sind weiterhin begrenzt und auch das Handschuhfach bietet nicht den meisten Stauraum. Doch wer ein Schweizer Messer der Motorradwelt sucht, sollte den X-ADV unter die Lupe nehmen - der kann einfach alles! Ein Fahrzeug für wahre Connaisseure.

ausreichend Leistung

komfortable Sitzposition

überarbeitetes DCT Doppelkupplung mit G-Mode

Tempomat

neues TFT-Display

einhändig verstellbares Windschild

einzigartige Optik

Staufach reicht nur für einen Integralhelm

Trittbretter etwas schmal

Kettenantrieb für Roller-/Adventurebetrieb wartungsintensiv

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki Burgman 400 2025

Suzuki Burgman 400 2025

Der Suzuki Burgman 400 ist ein bewährter Maxi-Scooter, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit, den großen Stauraum und den hohen Komfort punktet. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz und längere Fahrten, stößt jedoch bei modernen technischen Features an seine Grenzen. Für Fans klassischer Scooter mit solidem Charakter bleibt der Burgman eine gute Wahl, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer ist.

Große Stauraumkapazität

Hoher Fahrkomfort und guter Wetterschutz

Zuverlässige und erprobte Technik

Stabile Fahrweise auch bei schwierigen

Straßenverhältnissen

Antriebsstrang und Display wirken veraltet

Spürbarer "Gummibandeffekt" beim Anfahren

Keine modernen Features wie Smartkey oder verstellbares Windschild

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Suzuki Burgman 400

Preis Honda X-ADV

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki Burgman 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH