Honda CBR500R 2020 vs. Kawasaki Ninja H2 2020

Honda CBR500R 2020

Honda CBR500R 2020

Kawasaki Ninja H2 2020

Kawasaki Ninja H2 2020

Loading...

Übersicht - Honda CBR500R 2020 vs Kawasaki Ninja H2 2020

Honda CBR500R 2020

Honda CBR500R 2020

Kawasaki Ninja H2 2020

Kawasaki Ninja H2 2020

Technische Daten Honda CBR500R 2020 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 2020

Honda CBR500R 2020
Kawasaki Ninja H2 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung76 mm
HubHub66.8 mmHub55 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung231 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,500 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment133.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung8.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum998 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite740 mmBreite770 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)194 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR500R 2020

Honda CBR500R 2020

Echte Supersportoptik für den Alltag. Trotz ihres aggressiven und glaubwürdigen Stylings erfreut das alltagstaugliche Paket der CBR500R. Niedriger Verbrauch, sowie eine komfortable Sitzposition machen sie zum Wohlfühl-Begleiter, der für 2022 deutlich aufgewertet wurde. Fahrwerk und Bremsen passen nun zum CBR-Anspruch, mit dem passenden Zubehör zeigt sie ihrer Allround-Qualitäten. Einzig das Federbein lässt Luft nach oben, wenn es einmal sportlich zur Sache geht.

volle 48 PS in der A2-Klasse

bequeme Sitzposition

transparentes Gefühl für das Vorderrad

hochwertige Serienbereifung

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Kawasaki Ninja H2 2020

Kawasaki Ninja H2 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR500R vs Kawasaki Ninja H2

Preis Honda CBR500R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja H2

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH