Yamaha MT-09 Y-AMT 2025 vs. Triumph Tiger 1050 SE 2013

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 Y-AMT 2025 vs Triumph Tiger 1050 SE 2013

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Technische Daten Yamaha MT-09 Y-AMT 2025 im Vergleich zu Triumph Tiger 1050 SE 2013

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025
Triumph Tiger 1050 SE 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung79 mm
HubHub62.1 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung9,400 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum890 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,110 mm
BreiteBreite820 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,320 mm
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)245 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Yamaha MT-09 Y-AMT 2025

Yamahas neues automatisiertes Schaltgetriebe in der MT-09 bietet eine interessante Alternative zum manuellen Schalten. Im "AT"-Modus wird das Fahren besonders im Stadtverkehr durch automatisiertes Kuppeln erleichtert, während der "MT"-Modus Fahrspaß und Sportlichkeit bewahrt. Der Leerlauf befindet sich jetzt an erster Stelle, gefolgt von den Gängen 1 bis 6, was sanftere Schaltvorgänge ermöglicht. Zwar erfordert die Y-AMT-Technologie etwas Eingewöhnung und es gibt Einschränkungen, wie das fehlende „Gleiten“ durch Ziehen der Kupplung, dennoch bleibt das Fahrgefühl dynamisch.

Erleichtertes Fahren im Stadtverkehr

Bewahrt sportliches Fahrgefühl im „MT“-Modus

Sanfte Schaltvorgänge durch neue Anordnung der Gänge

Keyless Ride inklusive

Eingewöhnungszeit erforderlich

Kein "Gleiten" durch Kupplung vor Kurven

System könnte im Automatik-Modus "gehorsamer" bzw. flexibler sein.

Dosierung des Vortriebs nicht so präzise möglich, wie mit konventioneller Kupplung

Zusätzliche Kosten von 500 EUR

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Triumph Tiger 1050 SE 2013

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 Y-AMT vs Triumph Tiger 1050 SE

Preis Yamaha MT-09 Y-AMT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 1050 SE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH