Suzuki SV 650 2021 vs. Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Loading...

Übersicht - Suzuki SV 650 2021 vs Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2021 und die Suzuki SFV 650 Gladius Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen 645 ccm V2-Motor mit einer Leistung von 72-73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Sie haben auch beide einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart und ein Monofederbein hinten. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die SV 650 Vierkolbenbremsen und die SFV 650 Zweikolbenbremsen hat.

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 14,5 Liter.

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Die Suzuki SV 650 2021 hat einige Stärken, darunter ein souveränes V2-Triebwerk mit Charakter und ein stabiles Fahrwerk. Die bequeme Sitzposition und das einfache Handling machen sie zu einer angenehmen Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen. Darüber hinaus hat sie eine zeitlose Optik, die auch in den kommenden Jahren noch ansprechend sein wird.

Die Suzuki SFV 650 Gladius 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein solides Fahrverhalten und gute Ergonomieeigenschaften, die für Komfort auf langen Fahrten sorgen. Der kräftige V2-Motor liefert eine gute Leistung und sorgt für eine angenehme Beschleunigung.

Auf der anderen Seite hat die Suzuki SV 650 2021 einige Schwächen. Die Bremse erfordert eine gewisse Handkraft, was für Fahrer, die eine leichtgängige Bremse bevorzugen, möglicherweise ein Nachteil ist. Außerdem verfügt sie außer ABS über keine Elektronik, was für Fahrer, die moderne technologische Features schätzen, möglicherweise enttäuschend ist. Die Armaturen sind ebenfalls mäßig ablesbar, was die Ablesbarkeit der Informationen während der Fahrt beeinträchtigen kann.

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Die Suzuki SFV 650 Gladius 2013 hat hingegen einige Schwächen, darunter eine billig wirkende Schwinge und eine Telegabel, die möglicherweise nicht die beste Qualität bietet. Diese Schwächen können das Fahrverhalten und den Komfort beeinträchtigen.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki SV 650 2021 als auch die Suzuki SFV 650 Gladius 2013 solide Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine modernere Optik und mehr technologische Features bevorzugt oder ob er ein solides Fahrverhalten und gute Ergonomieeigenschaften schätzt.

Technische Daten Suzuki SV 650 2021 im Vergleich zu Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SV 650 2021
Suzuki SFV 650 Gladius 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki SV 650 2021
Suzuki SV 650 2021
Suzuki SFV 650 Gladius 2013
Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,130 mm
BreiteBreite760 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,090 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt14.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit180 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.

Souveränes V2-Triebwerk mit Charakter

stabiles Fahrwerk

bequeme Sitzposition

einfaches Handling, zeitlose Optik

Bremse erfordert Handkraft

außer ABS keine Elektronik an Bord

Armaturen mäßig ablesbar

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Das Schlagobershauberl der Suzuki ist eindeutig ihr Motor, herrlich agil und antrittsstark geht der V2 an die Sache. Das tröstet vielfach über die etwas zu feminine Optik hinweg, die dieser rassige Motor eigentlich nicht verdient hat.

solides Fahrverhalten

gute Ergonomieeigenschaften

kräftiger V2-Motor

billig wirkende Schwinge

Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Suzuki SFV 650 Gladius

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2021 und der Suzuki SFV 650 Gladius 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki SV 650 2021 um etwa 40% höher. Die Suzuki SV 650 2021 erfährt einen Verlust von 140 EUR in einem Jahr und 600 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.110 EUR und 630 EUR für die Suzuki SFV 650 Gladius 2013 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki SFV 650 Gladius 2013 sind mehr Suzuki SV 650 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki SFV 650 Gladius zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Suzuki SFV 650 Gladius. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 46.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SFV 650 Gladius veröffentlicht am 04.02.2009.

Preis Suzuki SV 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SFV 650 Gladius

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen