BMW F 750 GS 2023 vs. Royal Enfield Himalayan 450 2024

BMW F 750 GS 2023

BMW F 750 GS 2023

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Loading...

Übersicht - BMW F 750 GS 2023 vs Royal Enfield Himalayan 450 2024

BMW F 750 GS 2023

BMW F 750 GS 2023

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Technische Daten BMW F 750 GS 2023 im Vergleich zu Royal Enfield Himalayan 450 2024

BMW F 750 GS 2023
Royal Enfield Himalayan 450 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung84 mm
HubHub77 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung77 PSLeistung40 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment83 NmDrehmoment40 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment5,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.7 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser42 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungTrockensumpfSchmierungTrockensumpf
HubraumHubraum853 ccmHubraum452 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg151 mmFederweg200 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg177 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser270 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,255 mmLänge2,245 mm
BreiteBreite922 mmBreite852 mm
RadstandRadstand1,559 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)224 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt17 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit190 km/hHöchstgeschwindigkeit151 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite357 kmReichweite500 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.67 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch89 dbStandgeräusch91.33 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-ScheinwerferAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 750 GS 2023

BMW F 750 GS 2023

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.

Kräftiger Motor mit angenehmem Sound

bequeme Sitzposition

standfeste Bremsen

spielerisches Handling

umfangreiches Zubehörprogramm

Fahrmodi

Traktionskontrolle

LED-Scheinwerfer

sehr niedrige Bikini-Scheibe

unauffällige Optik

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Royal Enfield Himalayan 450 2024

Die Royal Enfield Himalayan 452 ist ein Motorrad mit einzigartigem Charakter, das besonders durch seine Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit besticht. Sie ist ideal für Fahrer, die eine unkomplizierte, aber dennoch leistungsfähige Enduro suchen, die sich in verschiedenen Geländetypen bewährt. Obwohl sie nicht das leistungsstärkste oder sportlichste Bike ist, überzeugt sie durch ihr einfaches Handling, robuste Bauweise und verlässliche Elektronik. Ihr Fahrwerk ist bei flotter Fahrt stabil, jedoch schnell an seine Grenzen gestoßen. Insgesamt bietet die Himalayan ein angenehmes Fahrerlebnis für Abenteurer, die eine robuste und gutmütige Maschine suchen.

Einfaches Handling und zugängliche Fahrweise

Robustes und verlässliches Fahrwerk

Kompakte Maße und niedrige Sitzhöhe machen sie zugänglich

Gute Reisequalitäten als komfortabler Begleiter

Nicht besonders leistungsstark oder sportlich

Fahrwerk stößt bei intensiver Beanspruchung schnell an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 750 GS vs Royal Enfield Himalayan 450

Preis BMW F 750 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Himalayan 450

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH