Kawasaki Ninja ZX-6R 2025 vs. Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja 125 2024

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2025 vs Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja 125 2024

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2025 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025
Kawasaki Ninja 125 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung67 mmBohrung58 mm
HubHub45.1 mmHub47.2 mm
LeistungLeistung124 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment11.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,800 U/minU/min bei Drehmoment7,700 U/min
VerdichtungVerdichtung12.9 Verdichtung11.7
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser38 mmDrosselklappendurchmesser28 mm
HubraumHubraum636 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg110 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg151 mmFederweg120 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.5 GradLenkkopfwinkel66.2 Grad
NachlaufNachlauf101 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser263 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser193 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,025 mmLänge1,935 mm
BreiteBreite710 mmBreite685 mm
HöheHöhe1,105 mmHöhe1,075 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,330 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)148 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt11 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Die Kawasaki Ninja ZX-6R beeindruckt mit einem kräftigen 636 Kubik-Motor und dynamischen Handling, die sie zu einer durchaus potenten und sportlich abgestimmten Maschine macht. Der gut funktionierende Quickshifter und das übersichtliche Display tragen zu einem positiven Fahrerlebnis bei. Allerdings beeinträchtigt die aggressive Sitzposition den Komfort erheblich und das Fehlen eines modernen Ride-by-Wire-Systems verhindert die Nutzung eines Blippers - und lässt so die ZX-6R im Vergleich zu Konkurrenzmodellen veraltet erscheinen. Insgesamt ist sie eine exzellente Wahl für sportlich ambitionierte Fahrer, bietet aber Verbesserungspotenzial im Hinblick auf Komfort und moderne Features.

leistungsstarker 636er-Motor mit ordentlich Druck und Leistung

gut funktionierender Quickshifter nach oben

gutes Handling und angenehmes Fahrgefühl

übersichtliches und gut ablesbares Display

sportlich abgestimmtes Fahrwerk

zuverlässige Bremsen

fehlendes Ride-by-Wire-System - daher kein Blipper

aggressive Sitzposition mit spitzem Kniewinkel und nach innen gedrehten Lenkerstummeln

mangelnder Komfort für längere Fahrten

etwas spartanisches Display im Vergleich zur Konkurrenz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Kawasaki Ninja 125 2024

Kawasaki Ninja 125 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Kawasaki Ninja 125

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH