Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020 vs. Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024
Übersicht - Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020 vs Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024
Technische Daten Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Sportster XL 1200X Forty-Eight 2020

Sucht man im Lexikon das Wort Bobber, wird wahrscheinlich ein Bild der Harley-Davidson 48 auftauchen. In unserem Vergleich ist sie dank der langen Sportster-Historie und cleverem Marketing wahrscheinlich das authentischste Bike der vier Test-Motorräder. Und dabei ist sie die Einzige, die die Bezeichnung “Bobber” nicht im Namen trägt - denn das hat sie gar nicht nötig. An ihr wurde nichts weichgespült, um Komfort-verwöhnte Kundinnen und Kunden glücklich zu machen. Im Stand vibriert das Motorrad und das Getriebe gibt bei jedem Gangwechsel ein lautes „Klunk“ von sich. Die Harley-Davidson 48 ist roh, kompromisslos und einfach oldschool – und cool. Bei anderen Herstellern undenkbar, bei Harley-Davidson normal – dank cleverem Marketing! Trotzdem fährt sich die Forty-Eight wie ein relativ modernes Motorrad. Der V2 hat mächtigen Druck, mit dem die Bremsen problemlos klarkommen. Auch wenn das Fahrwerk auf Komfort ausgelegt ist, waren wir überrascht, wie sportlich sich die Sportster durch kurviges Gelände bewegen lässt.
Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Das Sprichwort "The Best Of Both Worlds" hat noch bei keinem anderen Motorrad besser gepasst, als bei der Ninja 7 Hybrid. Sie kombiniert den Komfort und die einfache Bedienung eines Pendlerbikes mit der Freude eines unvernünftigen Funbikes. An dieses Antriebskonzept muss man sich bei der Fahrt definitiv gewöhnen - einfach aufsteigen und losfahren ist hier nicht! Dennoch zeigt Kawasaki, dass die Technologie auch im Motorradbau möglich ist, auch wenn es in gewissen Punkten noch Luft nach oben gibt.