Honda XL750 Transalp 2025 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2019

Honda XL750 Transalp 2025

Honda CRF1000L Africa Twin 2019
Übersicht - Honda XL750 Transalp 2025 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2019

Honda XL750 Transalp 2025

Honda CRF1000L Africa Twin 2019
Technische Daten Honda XL750 Transalp 2025 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda XL750 Transalp 2025

Unterm Strich ist die XL750 auch nach dem gelungenen Modell-Update eine Transalp, wie eine Transalp sein soll, die ja schon immer als laufruhiger, komfortabler Alleskönner galt. Die Kombination aus bewährter Technik, verbesserten Komfortfeatures und modernen Assistenzsystemen macht das Motorrad zu einem attraktiven Begleiter für Abenteuerlustige und Alltagsfahrer gleichermaßen. Ob für den täglichen Weg durch den Großstadtdschungel zur Arbeit, auf der flotten Afterwork-Runde oder auf der großen Reise, die selbstverständlich auch auf unbefestigte Wege führen darf.
Honda CRF1000L Africa Twin 2019

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.