Yamaha XT 600 2005 vs. Triumph Speed 400 2025

Yamaha XT 600 2005

Yamaha XT 600 2005

Triumph Speed 400 2025

Triumph Speed 400 2025

Loading...

Übersicht - Yamaha XT 600 2005 vs Triumph Speed 400 2025

Yamaha XT 600 2005

Yamaha XT 600 2005

Triumph Speed 400 2025

Triumph Speed 400 2025

Technische Daten Yamaha XT 600 2005 im Vergleich zu Triumph Speed 400 2025

Yamaha XT 600 2005
Triumph Speed 400 2025

Motor und Antrieb

LeistungLeistung48 PSLeistung40 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum659 ccmHubraum398 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,377 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt13 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit165 km/hHöchstgeschwindigkeit145 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XT 600 2005

Yamaha XT 600 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Speed 400 2025

Triumph Speed 400 2025

Die Speedy 400 ist ein richtig fesches Naked Bike der A2-Klasse zum kleinen Preis. Der Motor könnte etwas agiler zu Werke gehen, die kleine Speed 400 bietet aber ein schönes Drehmomentplateau im mittleren Bereich. Dank niedrigem Gewicht geht das Handling voll in Ordnung, das Fahrwerk bietet einen angemessenen Kompromiss zwischen Komfort und Sport - mit Hang zum Komfort. Die Bremse hat zwar nur eine Scheibe an der Front, packt aber richtig gut zu. Schließlich kann auch die Elektronik punkten, sogar eine abschaltbare Traktionskontrolle ist mit an Bord.

Sympathische Optik

Leichtigkeit beim Fahren

Guter Fahrkomfort

Elastischer Motor

Bequeme Sitzposition

Zugänglichkeit für alle Fahrertypen

Ruhige Laufkultur

für diese Klasse tolle Verarbeitung

Einfach ablesbares Display

Angenehme Beschleunigung

Guter Motorensound

Weiches Fahrwerk

starke Rückmeldung an Bodenunebenheiten

etwas träges Hochdrehen des Motors

Nervosität bei hohen Geschwindigkeiten

Fehlende einstellbare Bremshebel

Weiches Sitzpolster gibt wenig Rückmeldung in Kurven

Hebel nicht einstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT 600 vs Triumph Speed 400

Preis Yamaha XT 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH