BMW F 850 GS 2023 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2025

BMW F 850 GS 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2025
Übersicht - BMW F 850 GS 2023 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2025

BMW F 850 GS 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2025
Technische Daten BMW F 850 GS 2023 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2025
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2023

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Palette um das DE-Modell hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter, wer sich aber bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Die Maschine wirkt robust, ist einfach zu fahren und bietet einen hohen Langstreckenkomfort. Für ganz ernste Geländeeinsätze ist das Gewicht zu hoch und die Federwege sind zu gering. Das Hauptargument bleibt aber ohnehin wie beim Standard-Modell der herrliche Motor, der mit seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.