BMW M 1000 R 2023 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2025

BMW M 1000 R 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2025
Übersicht - BMW M 1000 R 2023 vs Ducati Streetfighter V4 S 2025

BMW M 1000 R 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2025
Technische Daten BMW M 1000 R 2023 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2025
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Ducati Streetfighter V4 S 2025

Auch wenn man hier eine 214PS Rakete unterm Hintern hat, lässt sich die neue V4 Streetfighter auch von Ungeübten dank ihrer angenehmen Leistungsentfaltung, des sehr stabilen Fahrverhaltens und der angenehmen Ergonomie sehr einfach fahren. Gerade die enorme Stabilität beeindruckt dabei am meisten für ein unverkleidetes Bike und hebt damit die neue Ducati deutlich über die Konkurrenz. Neben dem hohen Preis bleibt bei der neuen V4 dabei wohl die notwendige Selbstbeherrschung das größte Manko, um im Straßenverkehr nicht gleich in Handschellen abgeführt zu werden.