KTM 690 Duke 2019 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2013

KTM 690 Duke 2019

Ducati Monster 1100 Evo 2013
Übersicht - KTM 690 Duke 2019 vs Ducati Monster 1100 Evo 2013
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2019 und die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich an Motorradliebhaber richten, die eine leistungsstarke und vielseitige Maschine suchen.
Die KTM 690 Duke 2019 verfügt über einen Einzylindermotor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Motor ist flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 690 ccm. Das Fahrwerk der KTM 690 Duke besteht aus WP-Komponenten sowohl vorne als auch hinten und der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr. Die Bremsen vorne haben vier Kolben und eine radiale Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die Ducati Monster 1100 Evo 2013 hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm. Der Motor wird durch Luft gekühlt und hat einen Hubraum von 1078 ccm. Das Fahrwerk der Ducati Monster besteht aus Sachs-Komponenten sowohl vorne als auch hinten und der Rahmenbauart ist ebenfalls ein Gitterrohr. Die Bremsen vorne haben vier Kolben und eine radiale Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter.

KTM 690 Duke 2019
Die KTM 690 Duke 2019 hat einige Stärken, die sie von der Ducati Monster 1100 Evo 2013 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der mit 73 PS eine solide Leistung bietet. Dies macht die KTM 690 Duke alltagstauglich und ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Darüber hinaus verfügt die KTM 690 Duke über viele technische Helferlein, die dem Fahrer das Fahren erleichtern und sicherer machen. Die Maschine ist auch wendig und laufruhig, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die gerne Kurven fahren und ein agiles Motorrad suchen.
Die Ducati Monster 1100 Evo 2013 hingegen hat eine beeindruckende Stärke, die sie von der KTM 690 Duke abhebt - ein enormes Drehmoment von 103 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine kraftvolle Leistung auf der Straße. Die Ducati Monster ist auch radikal handlich, was bedeutet, dass sie sich leicht manövrieren lässt und eine hohe Agilität bietet. Dies macht sie zu einer aufregenden Maschine für Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Ducati Monster 1100 Evo 2013
Auf der anderen Seite hat die KTM 690 Duke 2019 eine Schwäche, die von einigen Fahrern als negativ angesehen werden kann - sie wird von einigen nicht als "echte" Einzylinder-Duke angesehen. Dies liegt daran, dass die KTM 690 Duke einen Einzylindermotor hat, während frühere Modelle der Duke-Serie über einen Zweizylindermotor verfügten. Dies kann einige Fahrer enttäuschen, die die Charakteristik eines Zweizylindermotors bevorzugen.
Die Ducati Monster 1100 Evo 2013 hat auch eine Schwäche - spürbare Lastwechsel. Dies bedeutet, dass beim Schalten oder beim Gasgeben ein spürbarer Ruck zu spüren sein kann, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Darüber hinaus haben einige Fahrer berichtet, dass die Armaturen der Ducati Monster schlecht ablesbar sind, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke 2019 als auch die Ducati Monster 1100 Evo 2013 eine leistungsstarke und vielseitige Fahrt für Motorradliebhaber. Die KTM 690 Duke zeichnet sich durch einen kräftigen Motor, Alltagstauglichkeit, technische Helferlein, Wendigkeit und Laufruhe aus. Die Ducati Monster hingegen beeindruckt mit einem enormen Drehmoment und einer radikal handlichen Fahrweise. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Wahrnehmung der KTM 690 Duke als "nicht echte" Einzylinder-Duke und die spürbaren Lastwechsel und schlecht ablesbaren Armaturen der Ducati Monster. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2019 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2019

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Ducati Monster 1100 Evo
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2019 und der Ducati Monster 1100 Evo 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.