Triumph Tiger 900 GT Pro 2025 vs. BMW F 900 XR 2025

Triumph Tiger 900 GT Pro 2025

Triumph Tiger 900 GT Pro 2025

BMW F 900 XR 2025

BMW F 900 XR 2025

Loading...

Technical Specifications Triumph Tiger 900 GT Pro 2025 compared to BMW F 900 XR 2025

Triumph Tiger 900 GT Pro 2025
BMW F 900 XR 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung86 mm
HubHub61.9 mmHub77 mm
LeistungLeistung108 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment90 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,850 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.27 Verdichtung13.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum888 ccmHubraum895 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg180 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg170 mmFederweg172 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.4 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf102.7 mmNachlauf105 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Reifendruckkontrollsystem, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite930 mmBreite920 mm
RadstandRadstand1,556 mmRadstand1,535 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von775 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis840 mmSitzhöhe bis845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)216 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite425 kmReichweite369 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert108 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert99 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.7 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display, USB-BuchseAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse, Windschild verstellbar

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Tiger 900 GT Pro 2025

Triumph Tiger 900 GT Pro 2025

Das Flaggschiff der Tiger 900 Strassenmodelle. Hier ist praktisch jedes erdenkliche Feature als Standard mit an Board. Mit mehr Leistung und Kraft wirft man die 2024 Tiger 900 GT Pro nun noch leichter und angenehmer IN die Kurve, und mit noch mehr Spassfaktor AUS der Kurve.

Beizte Sitze für Fahrer und Beifahrer in Serie

Beheizter Tiefer Sitz (800mm) verfügbar

Elektronisch verstellbares Fahrwerk hinten

Sehr sanfte Gasannahme

Gute Laufruhe dank Lenkerdämpfung

Leicht zugängliches Motorrad

Guter Kompromiss zwischen Laufruhe und Sportlichkeit

Relativ hoher Preis

Kein Radarsystem

Nicht mehr A2 konform

Display eher träge

BMW F 900 XR 2025

BMW F 900 XR 2025

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.

Sauberes Motor-Ansprechverhalten

Sehr einfach zu fahrendes Motorrad

Coole Optik, Tolles Display

gute Bremsen

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

Tolle Connectivity

hohe Schräglagenfreiheit

gut abgestimmtes ABS

leicht zu rangieren

zuverlässige und praxisorientierte Assistenzsysteme wie Schräglagen-ABS

moderate Sitzhöhe und schlanke Bauweise für universellen Komfort

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

etwas teigiges Getriebe samt zähem Quickshifter

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Tiger 900 GT Pro vs BMW F 900 XR

Price Triumph Tiger 900 GT Pro

Model year
Current average market prices

Price BMW F 900 XR

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons