Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025 vs. Honda CB1000 Hornet SP 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda CB1000 Hornet SP 2025

Honda CB1000 Hornet SP 2025

Loading...

Technische Daten Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025 im Vergleich zu Honda CB1000 Hornet SP 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025
Honda CB1000 Hornet SP 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung76 mm
HubHub81.5 mmHub55.1 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung157 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment107 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung11.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum1,000 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
TechnologieTechnologieBig PistonTechnologieBig Piston
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg150 mmFederweg118 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmePro-Link
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
FederwegFederweg150 mmFederweg139 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.5 GradLenkkopfwinkel25 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf98 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,240 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite860 mmBreite790 mm
HöheHöhe1,340 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,535 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von809 mm
TankinhaltTankinhalt20.4 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite408 kmReichweite288 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert116 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert136 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.9 l/100km
Standgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dB

Ausstattung

AusstattungAusstattungAndroid Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-Buchse, Windschild verstellbarAusstattungBluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Die Honda NT1100 hat sich von 2022 bis 2025 - obwohl schon ein zufriedenstellendes Bike - deutlich weiterentwickelt. Während das Grundkonzept eines komfortablen, zuverlässigen und effizienten Tourers beibehalten wurde, sorgen die zahlreichen Verbesserungen dafür, dass die neue NT1100 noch besser für lange Reisen gerüstet ist. Das erstmals verfügbare, semiaktive Fahrwerk erweitert ihre Komfortzone gewaltig und ermöglicht dadurch mehr Fahrspaß bei gleichbleibendem, wenn nicht sogar höherem Komfort. Wer bereits das 2022er Modell mochte, wird die 2025er Version lieben.

Verbesserte Motorleistung

Vielseitiges, semiaktives Fahrwerk

Effizientes DCT-Getriebe

Erstklassiger Wind- und Wetterschutz

Modernisierte Elektronik

Praktische Ausstattung

Optionale Zubehörpakete

Optimierte Ergonomie

Vielseitigkeit

Hohes Fahrzeuggewicht

Geringe Bodenfreiheit

Eingeschränkte Farbvarianten

Durchschnittliche Bremsleistung.

Verwirbelungen am Helm bei hoher Windschild-Position und großem Fahrer

Honda CB1000 Hornet SP 2025

Honda CB1000 Hornet SP 2025

Die Honda CB1000 Hornet SP ist mehr als nur ein neues Motorrad – sie ist ein Statement. Honda beweist, dass sie es immer noch können. Sie haben ein Motorrad geschaffen, das in jeder Hinsicht überzeugt: Motor, Fahrwerk, Bremsen, Preis-Leistung. Man setzt sich drauf und weiß sofort, wie man mit diesem Ding fahren muss. Es gibt keine Rätsel, keine bösen Überraschungen. Nur pure, ehrliche Performance zu einem Preis, der die Konkurrenz alt aussehen lässt. Das ist nicht nur ein gutes Motorrad – das ist ein Wendepunkt. Honda ist zurück, und wie sie zurück sind.

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Top Federbein der höchsten Spezifikation

hochwertige Brembo Stylema Bremsen

kultivierter Vierzylinder mit gutem Laufverhalten

exzellente Verarbeitung und Honda-Zuverlässigkeit

einfaches, intuitives Handling

komfortable Ergonomie für lange Fahrten

Motor unter 6.000 U/min etwas träge im Antritt

konservative ABS-Regelung ohne IMU limitiert Bremsperformance

schwieriger Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen

zu lange Übersetzung im ersten Gang

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NT1100 DCT Electronic Suspension vs Honda CB1000 Hornet SP

Preis Honda NT1100 DCT Electronic Suspension

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB1000 Hornet SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche