Suzuki V-Strom 1050 2025 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2025

Suzuki V-Strom 1050 2025

Suzuki V-Strom 800DE 2025
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 2025 vs Suzuki V-Strom 800DE 2025

Suzuki V-Strom 1050 2025

Suzuki V-Strom 800DE 2025
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 2025 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800DE 2025
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 2025

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Suzuki V-Strom 800DE 2025

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Sie protzt nicht mit Leistungszahlen, sie beeindruckt nicht mit futuristischem Design, sie schreit nicht nach Aufmerksamkeit. Stattdessen tut sie etwas viel Wichtigeres: Sie wird mit jedem gefahrenen Kilometer vertrauter, verlässlicher, sympathischer. Nach Tagen intensiver Nutzung durch anspruchsvolles Gelände hat sich dieses Motorrad als das entpuppt, was man auf langen Reisen am meisten braucht – ein unaufgeregter, robuster, kompromissloser Partner, der einfach funktioniert.


















