Kawasaki Z900 2025
Die neue Z900 meistert den Balance-Akt zwischen Modernisierung und bewährten Tugenden bemerkenswert souverän. Die 6-Achsen-IMU, der präzise Quickshifter und das neue Elektronik-Paket machen sie technisch absolut zeitgemäß, während der charaktervolle Vierzylinder trotz Euro 5+ nichts von seiner Faszination einbüßt. Besonders die harmonische Abstimmung aller Komponenten beeindruckt: Ob Fahrwerk, Motor oder Ergonomie - hier stimmt einfach das Gesamtpaket.
Harmonischer Motor mit beeindruckendem Durchzug im mittleren Drehzahlbereich
sehr gut funktionierender Quickshifter mit präzisem Ansprechverhalten
ausgereiftes Fahrverhalten mit gutem Kompromiss zwischen Stabilität und Handlichkeit
feinfühlig arbeitende 6-Achsen-IMU mit harmonischer Regelung
toll abgestimmte Sitzposition
hervorragendes Ansprechverhalten des Motors
souveränes Kurvenverhalten mit transparentem Feedback von der Front
harmonische Elektronik die den Fahrspaß nicht einschränkt
geschmeidiges Getriebe mit perfekt abgestimmten Übersetzungen
erstklassiges Stop-and-Go-Verhalten im Stadtverkehr
intuitiv zu fahrendes Motorrad für Einsteiger und Erfahrene
schlanke Taille trotz Vierzylinder-Layout
tolles 5 Zoll Display aber die Möglichkeiten werden mit der Rideology App nicht perfekt ausgenützt
Kennzeichenhalter wirkt etwas lieblos ins Design integriert
Verbrauch in der Praxis deutlich höher als Werksangabe (6,0-6,5l statt 4,8l)
Fahrwerk der Basis-Version etwas straff bei schlechtem Asphalt
versprochene App-Funktionen zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar
KTM 990 Duke 2025
Die KTM 990 Duke ist ein Motorrad mit Ecken und Kanten – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist nicht der perfekte Allrounder, nicht der harmonischste Vertreter ihrer Klasse, aber sie hat etwas, was viele andere Motorräder vermissen lassen: echten Charakter. Wer ein Naked Bike sucht, das ihn fordert und fördert, das Emotionen weckt und keine Kompromisse macht, findet in der Duke einen treuen Begleiter. Sie ist das Motorrad für Individualisten, für Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür Kompromisse einzugehen.
Sehr geringes Gewicht von nur 192 kg
Charakterstarker Zweizylinder-Motor mit viel Durchzug
Extrem agiles und spielerisches Handling
Abschaltbares ABS am Hinterrad für sportliche Fahrer
Überraschend entspannte Ergonomie auch für größere Fahrer
Hoher Unterhaltungswert auf kurvigen Strecken
Motor benötigt mindestens 3000 U/min für runden Lauf
Aufpreispflichtige Preispolitik bei den elektronischen Fahrhilfen etwas nervig
Leichter Hang zu Nervosität - Vorsicht bei sehr hohen Geschwindigkeiten mit Gepäck