Yamaha MT-09 2016 vs. Husqvarna Vitpilen 801 2025

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Husqvarna Vitpilen 801 2025

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Husqvarna Vitpilen 801 2025

Yamaha MT-09 2016
Husqvarna Vitpilen 801 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung88 mm
HubHub59.1 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungFliehkraft
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.

herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

drei Leistungs-Modi

voll verstellbares Fahrwerk

Quickshifter serienmäßig

sportlich aufrechte Sitzposition

gute Bremsen

aggressive Optik

Traktionskontrolle

Sattel für lange Touren etwas zu hart

Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Husqvarna Vitpilen 801 2025

Die Vitpilen 801 setzt visuelle Akzente, die sie deutlich von der Svartpilen abheben. Der Bi-LED-Projektionsscheinwerfer wird von einem Halo-LED-Tagfahrlicht umgeben und verleiht der Front ein moderneres Erscheinungsbild. Zudem wurde der Aluminium-Rohrlenker tiefer und weiter in Richtung Vorderrad montiert, was die Ergonomie aktiver und sportlicher gestaltet. Die Krümmerverkleidung reicht weiter nach unten und verleiht der Optik eine zusätzliche Note von Sportlichkeit. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation "701" ist die neue Vitpilen weitaus weniger radikal und deutlich alltagstauglicher geworden. Der Reihen-Zweizylinder, welchen man bereits aus anderen Modellen der Pierer Gruppe kennt, bietet ein tolles Fahrspaß-Erlebnis. Besonders gelungen ist die sanfte Gas-Annahme und die Drehfreudigkeit des Aggregats. Ein toller Motor für die Landstraße! Aus dem Zubehör ist in jedem Fall der Quickshifter eine absolute Empfehlung. Wer auch noch den optionalen Tempomat und Heizgriffe hinzubucht, macht aus der 801 Vitpilen einen tollen Begleiter im Alltag und auf Reisen. Für Letzteres ist sie nicht nur durch den entspannten Kniewinkel und den guten Sitzkomfort absolut tauglich, auch der niedrige Spritverbrauch ist hier positiv anzuführen.

individuelle Optik

druckvoller Motor

sanfte Gas-Annahme

voll einstellbares Fahrwerk

hochwertige schräglagenabhängige Elektronik

guter Sitzkomfort

Fahrspaß garantiert

viele Ausstattungsoptionen aufpreispflichtig

Dämpfungseigenschaften in Schräglage

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Husqvarna Vitpilen 801

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Vitpilen 801

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH