Kawasaki Z900 2020 vs. Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z1000 2009
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Z900 beträgt 948 ccm, während der Hubraum der Z1000 bei 953 ccm liegt. In Bezug auf die Leistung weist die Z900 mit 125,4 PS einen minimal höheren Wert auf als die Z1000 mit 125 PS. Das Drehmoment der beiden Modelle ist nahezu identisch, wobei die Z900 mit 98,6 Nm und die Z1000 mit 98,7 Nm angegeben ist.
Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Rahmenbauart. Die Z900 hat einen Doppelschleifenrahmen aus Stahl, während die Z1000 einen Zentralrohrrahmen aus Stahl besitzt. Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne mit Petal-Technologie. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Modellen vorne und hinten 17 Zoll. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der Radstand der Z1000 bei 1445 mm liegt. Die Sitzhöhe der Z900 beträgt 795 mm, während die Z1000 eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm aufweist.

Kawasaki Z900 2020
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der kräftige Vierzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Leistung und beschleunigt das Motorrad mühelos. Das Fahrverhalten der Z900 ist großartig und bietet dem Fahrer ein agiles und präzises Handling. Die Ausstattung der Z900 ist gut und umfasst moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display. Die aggressive Optik des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt und verleiht ihm einen sportlichen Look. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Z900 ist ebenfalls sehr gut und macht sie zu einer attraktiven Option für Motorradenthusiasten.
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Mit 125 PS verfügt sie über eine relativ hohe Leistung, die für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die kräftige Optik des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt und verleiht ihm einen aggressiven und muskulösen Look. Der Komfort der Z1000 ist ebenfalls bemerkenswert und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das Fahrwerk der Z1000 ist optimal abgestimmt und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Der Preis der Z1000 ist akzeptabel und macht sie zu einer erschwinglichen Option für Motorradfahrer.

Kawasaki Z1000 2009
Neben ihren Stärken weisen beide Modelle auch einige Schwächen auf. Bei der Z900 kann die Menüführung etwas anstrengend sein und die Option eines Quickshifters fehlt, was das Schalten etwas umständlicher machen kann. Bei der Z1000 gibt es Berichte über eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit, die die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Einige Fahrer haben auch von einer teilweise erhöhten Handkraft bei der Bedienung der Z1000 berichtet.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 als auch die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 solide Leistung und ansprechendes Design. Die Z900 punktet mit ihrem kräftigen Motor, großartigem Fahrverhalten und guter Ausstattung, während die Z1000 mit ihrer Leistung, Optik, Komfort und Fahrwerk überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 56% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2009 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.