Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009 vs. Benelli Imperiale 400 2021

Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009

Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009

Benelli Imperiale 400 2021

Benelli Imperiale 400 2021

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009 vs Benelli Imperiale 400 2021

Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009

Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009

Benelli Imperiale 400 2021

Benelli Imperiale 400 2021

Technische Daten Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009 im Vergleich zu Benelli Imperiale 400 2021

Royal Enfield Superbullet 500 EFI 2009
Benelli Imperiale 400 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung30 PSLeistung20.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,200 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment41 NmDrehmoment29 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment3,500 U/min
StarterStarterKickStarterElektro
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum499 ccmHubraum373.5 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartTrommelBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten19 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,170 mm
BreiteBreite800 mmBreite815 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,140 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt12 l

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH