Moto Guzzi V7 Stone 2024 vs. Yamaha XSR700 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone 2024 vs Yamaha XSR700 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone 2024 im Vergleich zu Yamaha XSR700 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2024
Yamaha XSR700 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartV längsMotorbauartReihe
BohrungBohrung84 mmBohrung80 mm
HubHub77 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheibenKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser282 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite800 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Moto Guzzi V7 Stone 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Mit der XSR700 ist Yamaha wohl erneut ein großer Wurf gelungen, der Retro-Look mit modernen Elementen kommt ja zur Zeit bei den Kunden sehr gut an. Dass als Basis die günstige MT-07 dient, stört dabei keineswegs, immerhin ist der Einsteiger als äußerst sportlich und agil bekannt. Bei der XSR700 passt das komfortable Fahrwerk mit der bequemen, aufrechten Sitzposition bestens zusammen. Der Preis von fast 9000 Euro wirkt auf den ersten Blick und vor allem im Vergleich zur MT-07 ziemlich happig, die gewonnene Optik und Exklusivität machen das Geld aber wieder wett.

sehr agiles Triebwerk

komfortables und dennoch sportliches Fahrwerk

bequem aufrechte Sitzposition

coole Retro-Optik

komplette Armaturen

gute Bremsen

viel Zubehör erhältlich

Bei extrem sportlicher Fahrweise zu weiches Fahrwerk

digitaler Drehzahlmesser schwer ablesbar

viel höherer Preis als die Basis MT-07

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone vs Yamaha XSR700

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH