KTM 1290 Super Duke R 2014 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2014 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2014 und die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 sind beide beeindruckende Motorräder, die in verschiedenen Kategorien angesiedelt sind. Die Super Duke R ist ein Naked Bike, während die Super Adventure S als Enduro konzipiert ist. Beide Modelle teilen sich viele technische Spezifikationen, wie zum Beispiel die Bohrung und den Hub des Motors, die Leistung und das Drehmoment, den Elektrostarter, den Kettenantrieb, die Zylinderzahl und den Hubraum. Beide Motorräder verfügen auch über eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderachse und ein WP-Fahrwerk an der Hinterachse. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderachse sind Vierkolben-Bremsen mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo.

KTM 1290 Super Duke R 2014
Die Super Duke R aus dem Jahr 2014 hat eine Leistung von 173 PS und ein Drehmoment von 144 Nm, während die Super Adventure S aus dem Jahr 2017 eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 140 Nm hat. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung, wobei die Super Duke R etwas stärker ist. Die Super Duke R ist mit einer Traktionskontrolle ausgestattet, die für eine verbesserte Haftung und Stabilität sorgt. Die Super Adventure S verfügt über eine Traktionskontrolle mit Spaßfaktor, die dem Fahrer erlaubt, das Hinterrad kontrolliert durchdrehen zu lassen. Beide Modelle bieten ein präzises Handling, das ein agiles Fahrverhalten ermöglicht.
Die Super Duke R aus dem Jahr 2014 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll für beide Räder. Die Super Adventure S aus dem Jahr 2017 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand der Super Duke R beträgt 1482 mm, während der Radstand der Super Adventure S 1560 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Super Duke R liegt bei 835 mm, während die Super Adventure S eine Sitzhöhe von 860 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Super Duke R beträgt 189 kg, während die Super Adventure S 238 kg wiegt. Der Tankinhalt der Super Duke R beträgt 18 l, während die Super Adventure S einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 23 l hat.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die Super Duke R aus dem Jahr 2014 hat als Stärken ihr präzises Handling, die Traktionskontrolle und ihren mächtigen Motor. Die Super Adventure S aus dem Jahr 2017 hat als Stärken ihren bärenstarken Motor, ihr präzises Handling, die Traktionskontrolle mit Spaßfaktor, das Kurven-ABS als Serienausstattung, das gut ablesbare, riesige TFT-Display, den Quickshifter, den LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und ihre Geländetauglichkeit. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen. Die Super Duke R aus dem Jahr 2014 hat einen hohen Preis, während die Super Adventure S aus dem Jahr 2017 sowohl einen hohen Preis als auch eine kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds aufweist.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2014 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2014

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2014 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2017 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.