Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Loading...

Overview - Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Technical Specifications Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025 compared to Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung92 mm
HubHub62.1 mmHub75.1 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
HubraumHubraum890 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser310 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser256 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kollisionswarner, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Radar-Tempomat, Ride by Wire, Schaltassistent, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,335 mm
BreiteBreite900 mmBreite875 mm
HöheHöhe1,530 mmHöhe1,475 mm
RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von850 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis860 mmSitzhöhe bis870 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)232 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)232 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT 2025

Die Yamaha Tracer 9 GT+ 2025 zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll Technik eingesetzt werden kann, um Touring einfacher, sicherer und zugleich spannender zu gestalten. Für erfahrene Vielfahrer, technikaffine Genussfahrer und alle, die ein durchdachtes Motorrad mit Stil, System und Substanz suchen, ist sie eine Offenbarung.

Spaßiger, drehfreudiger Motor

Agiles Handling

Praktische Touring-Ausstattung

Gut funktionierender adaptiver Tempomat, den man in der Praxis gerne nutzt

Riesiges, gut ablesbares TFT-Display

Gute Bedienung der Elektronik

Einzigartige Kombination aus hochwertiger Technik und Fahrspaß

Hochwertiges Matrix LED Licht sorgt für Sicherheit und Fahrkomfort

Harmonisches automatisches Schaltgetriebe erfordert wenig Konzentration - lange Strecken erfordern wenig Energie vom Fahrer

Gute Ergonomie für eine breite Zielgruppe

sehr gute Systemintegration aller elektronischen Features

präzises Handling

hochwertige Verarbeitung und Details

sinnvolle Features machen in der Praxis Spaß

Feine Vibrationen am Lenker

Sitzbank ist zu weich und Polsterung wirkt nicht hochwertig

Bei schlechtem Asphalt könnte das Ansprechverhalten der Gabel besser sein

max. Zuladung etwas zu gering

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

Price Comparison Avarage Market Price Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT vs Honda CRF1000L Africa Twin

Price Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT

Model year
Current average market prices

Price Honda CRF1000L Africa Twin

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH