BMW F 800 ST 2006 vs. Suzuki V-Strom 650 2009

BMW F 800 ST 2006

BMW F 800 ST 2006

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Loading...

Übersicht - BMW F 800 ST 2006 vs Suzuki V-Strom 650 2009

BMW F 800 ST 2006

BMW F 800 ST 2006

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Technische Daten BMW F 800 ST 2006 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2009

BMW F 800 ST 2006
Suzuki V-Strom 650 2009

Motor und Antrieb

AntriebAntriebRiemenAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 ST 2006

BMW F 800 ST 2006

BMW möchte mit der F 800 ST neue Zielgruppen ansprechen. Dafür spricht ein tadelloses Motorrad mit vielen leckeren Details. Dagegen spricht das eher zurückhaltende Design, der im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas höhere Preis und der viel zu späte Markteintritt in der Saison 2006.

Perfekt agestimmter Motor

komfortable Laufruhe

fesche Einarmschwinge

hochwertiges Getriebe

robuste Bremsen

ABS.

Relativ unspektakuläres Fahrwerk ohne Einstellungsmöglichkeiten.

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.

Gutmütiges Fahrwerk

entspannte Sitzposition

relativ starker Motor

aggressive Auspuffblende

Handguards

entspanntes Fahrgefühl.

Keine wirklich anspruchsvolle Optik

etwas zu kleiner Windschild.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 ST vs Suzuki V-Strom 650

Preis BMW F 800 ST

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH