BMW R 1200 GS 2013 vs. Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 und die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerlustige machen.

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung auf der Straße und im Gelände. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, die für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die R 1200 GS ausreichend Leistung für alle Abenteuer.

Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Federvorspannung, die eine individuelle Anpassung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine gute Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, die eine zuverlässige Verzögerung ermöglichen. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was für eine gute Traktion auf verschiedenen Oberflächen sorgt. Der Radstand beträgt 1507 mm und der Tankinhalt 20 l, was für ausgedehnte Abenteuerfahrten ausreichend ist.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 verfügt über einen V2-Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,8 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 117 Nm bietet dieser Motor eine ähnliche Leistung wie die R 1200 GS. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1197 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die Caponord ausreichend Leistung für Abenteuer auf und abseits der Straße.

Das Fahrwerk der Caponord besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, die eine individuelle Anpassung ermöglichen. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was für eine gute Stabilität und ein geringes Gewicht sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, die eine zuverlässige Verzögerung ermöglichen. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was für eine gute Traktion auf verschiedenen Oberflächen sorgt. Der Radstand beträgt 1565 mm und der Tankinhalt 24 l, was für ausgedehnte Abenteuerfahrten ausreichend ist.

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 hat einige bemerkenswerte Stärken. Der neue Motor bietet eine verbesserte Leistung und Effizienz im Vergleich zu früheren Modellen. Das Fahrwerk ist erstklassig und sorgt für eine angenehme Fahrt auf und abseits der Straße. Der hohe Komfort und die Reisetauglichkeit machen die R 1200 GS zu einem idealen Begleiter für lange Strecken. Darüber hinaus ist sie auch im Alltag gut zu handhaben und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Der kräftige V2-Motor bietet eine beeindruckende Leistung und einen herrlichen Sound. Das Fahrwerk ist sehr sensibel und komfortabel, was für eine angenehme Fahrt auf verschiedenen Oberflächen sorgt. Das große Windschild bietet einen guten Schutz vor Wind und Wetter. Die angenehme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Fahrten. Die serienmäßige Traktionskontrolle und das ABS, die abschaltbar sind, bieten zusätzliche Sicherheit. Die verschiedenen Leistungsmodi, der Tempomat und die LED-Zusatzscheinwerfer sind weitere praktische Funktionen. Das Alu-Kofferset bietet ausreichend Stauraum für Gepäck.

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 hat keine erkennbaren Schwächen, was sie zu einer sehr attraktiven Option macht.

Die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 hat einige geringfügige Schwächen. Das Fahrwerk kann auf guten Straßen etwas weich wirken, was zu einem weniger direkten Fahrgefühl führen kann. Der Motor hat ein leises "Zwitschern" zwischen 3000 und 4000 Touren, was möglicherweise als störend empfunden werden kann.

Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 als auch die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 beeindruckende Enduro-Motorräder mit einer Vielzahl von Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

BMW R 1200 GS 2013
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1200 GS 2013
BMW R 1200 GS 2013
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartV
BohrungBohrung101 mmBohrung106 mm
HubHub73 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment117 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,197 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,245 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,565 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt24 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.

Neuer Motor

Top Fahrwerk

hoher Komfort

Reisetauglich

Alltagstauglich

Nix

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Die Aprilia Caponord 1200 Rally tritt unübersehbar als Topmodell der Capo-Reihe auf den Plan: Edles Kofferset, Sturzbügel, Motorschutz, LED-Zusatzscheinwerfer und ein extravaganter Speichenfelgen-Satz schmeicheln dem Auge ungemein. In Sachen Performance ist die Rally mit Traktionskontrolle, ABS und Temopomat nicht weit weg von ihrer „normalen“ Travel Pack-Schwester. Und auch der Motor ist und bleibt mit seinen 125 PS ein kräftiger Geselle, der vor allem durch seinen kernigen V2-Sound und den guten Durchzug betört. Das komfortable Fahrwerk muss man mögen - während die Fans der brettharten Liga die Nase rümpfen werden, erfreuen sich alle anderen am genialen aktiven Fahrwerk, das selbst die gröbsten Schläge ausbügelt. Offroad-Einsätzen steht eigentlich nur die Straßenbereifung im Weg, das vordere 19 Zoll-Rad würde mit anderer Bereifung gewiss auch den einen oder anderen Geländeausflug gerne mitmachen.

Kräftiger V2-Motor mit herrlichem Sound

sehr sensibles und komfortables Fahrwerk

großes Windschild

angenehme Sitzposition

Traktionskontrolle und ABS serienmäßig und abschaltbar

Leistungsmodi

Tempomat

LED-Zusatzscheinwerfer

Alu-Kofferset

Fahrwerk wirkt auf guten Straßen etwas weich

Motor hat ein leises "Zwitschern" zwischen 3000 und 4000 Touren

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Aprilia Caponord 1200 Rally

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der Aprilia Caponord 1200 Rally 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Aprilia Caponord 1200 Rally. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia Caponord 1200 Rally. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Caponord 1200 Rally veröffentlicht am 25.02.2015.

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Caponord 1200 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen