Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 vs. Royal Enfield Bear 650 2025

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Royal Enfield Bear 650 2025

Royal Enfield Bear 650 2025

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 vs Royal Enfield Bear 650 2025

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Royal Enfield Bear 650 2025

Royal Enfield Bear 650 2025

Technische Daten Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 im Vergleich zu Royal Enfield Bear 650 2025

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Royal Enfield Bear 650 2025

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung78 mm
HubHub66 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung47.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung7,150 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment56.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment5,150 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung9.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum803 ccmHubraum648 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,216 mm
BreiteBreite845 mmBreite855 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,160 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,460 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt13.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Die Ducati Scrambler Urban Enduro trägt das Abenteuer-Image unter den Retro-Bikes am stärksten. Sollte Indiana Jones noch einmal auf unseren Kinoleinwänden erscheinen, sehe ich ihn auf einer Urban Enduro die Welt retten. Der charakteristische V2 Motor und die kompakte Optik bringen viel Emotion, dem Ausflug auf den nächsten Feldweg steht nichts im Weg. Der hohe Endurolenker verspricht außerdem viel Sicherheit, ist aber gerade schmal genug, um noch zwischen Autokolonnen hindurch zu passen. Trotzdem ist die kleine Italienerin nicht perfekt. Das Fahrwerk ist bei schneller Fahrweise zu weich, die Lastwechselreaktioin des Motors ist zu grob und das Getriebe zickt bei hoher Drehzahl auch gerne. Wer sich daran nicht stört, bekommt mit der Scrambler Urban Enduro jedoch ein Retro-Bike, das auch abseits der Straße eine gute Figur macht.

charakteristischer Motor

hoher Endurolenker

begrenzte Offroad-Tauglichkeit

eigenständige Optik

weiches Fahrwerk

hakeliges Getriebe

Lastwechselreaktion zu stark

Royal Enfield Bear 650 2025

Royal Enfield Bear 650 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Urban Enduro vs Royal Enfield Bear 650

Preis Ducati Scrambler Urban Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Bear 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH