Honda GL 1800 Goldwing 2016 vs. Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022

Honda GL 1800 Goldwing 2016

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022
Übersicht - Honda GL 1800 Goldwing 2016 vs Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022

Honda GL 1800 Goldwing 2016

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022
Technische Daten Honda GL 1800 Goldwing 2016 im Vergleich zu Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda GL 1800 Goldwing 2016

Eine Honda GoldWing mag man - oder nicht. Vielen ist das wuchtige Dickschiff mit 421 Kilo Eigengewicht schlicht und ergreifend zu schwer. Und das ist auch völlig legitim, immerhin kann auch nicht jeder mit solch einem Brocken umgehen. Ist die Gold Wing aber erst einmal in Bewegung, fährt sie sich erstaunlich einfach, der seidige Sechszylinder-Boxermotor macht es möglich. Auch die Bremsanlage arbeitet extrem zuverlässig und präzise. Zu viel Sportlichkeit darf man bei der eingeschränkten Schräglagenfreiheit natürlich nicht fordern, bei den Luxus-Features wie Soundanlage, Navi, Belüftung, Heizung, Kofferraum muss man aber kaum Abstriche machen. Und die 40th Anniversary Edition sieht mit ihrer edlen Lackierung auch noch sehr gut aus.
Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2022

Die Honda Gold Wing ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Sie mag zwar sportlicher als ihre Vorgängerinnen sein, bleibt im Herzen aber ein gemütlicher Tourer. An Bequemlichkeit mangelt es nicht, der Sitzkomfort ist herrlich, der Windschutz ausreichend, vor allem auf den Gold Wing Tour-Modellen mit höherem Scheibe und Topcase. Das Elektronik-Paket fällt auch sehr üppig aus, hier machen sich die Jahre seit dem letzten großen Update jedoch bemerkbar. Gold Wing Fans werden trotzdem ihre Freude mit ihr haben, aber es gibt zeitgemäßere Tourer auf dem Markt.