Beta Alp 4.0 2024 vs. KTM Freeride 350 2016

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

KTM Freeride 350 2016

KTM Freeride 350 2016

Loading...

Overview - Beta Alp 4.0 2024 vs KTM Freeride 350 2016

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

KTM Freeride 350 2016

KTM Freeride 350 2016

Technical Specifications Beta Alp 4.0 2024 compared to KTM Freeride 350 2016

Beta Alp 4.0 2024
KTM Freeride 350 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84.5 mmBohrung88 mm
HubHub62 mmHub57.5 mm
VerdichtungVerdichtung12.29 Verdichtung12.3
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum348 ccmHubraum349.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartPerimeter

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten19 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,418 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von865 mmSitzhöhe von915 mm
Gewicht trockenGewicht trocken140 kgGewicht trocken99.5 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt5.5 l

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

Die Alp 4.0 ist ein echter Geheimtipp für die Nische der Endurowanderer. Sie bietet durch ihren kultivierten Einzylinder-Motor, das stabile Fahrwerk und eine ausgewogene Ergonomie eine hohe Vielseitigkeit. Die Alp kann problemlos mit hoher Geschwindigkeit cruisen, funktioniert unkompliziert im Stadtverkehr und schafft im losen Gelände mehr, als man ihr zutrauen würde. Steilhänge und Rallye-Tempo sind ihr zu viel, wer aber auf rabiates Tempo und extreme Sonderprüfungen verzichtet, kann mit der Alp 4.0 auch mittelschweres Terrain erkunden und muss dort auch nicht auf Fahrspaß verzichten. Hinzu kommt ein günstiger Anschaffungspreis, der so manche Imperfektion verzeihbar macht und Geld für tolle Touren übrig lässt.

Zugänglicher, unspektakulärer, dennoch spaßiger Motor

Stabil, abgestimmtes Fahrwerk, das auch härtere Schläge wegstecken kann

Gute Ergonomie, auch bei stehender Fahrt

Sauber schaltendes Getriebe

Enduro-Bereifung

Agiles Handling

Sehr vielseitig

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Bremsen könnten besser dosierbar sein

Fahrwerk spricht bei kleinen Schlägen nicht sehr fein an

Deaktiviertes ABS setzt sich auch beim Abwürgen des Motors zurück = mühsam

KTM Freeride 350 2016

KTM Freeride 350 2016

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price Beta Alp 4.0 vs KTM Freeride 350

Price Beta Alp 4.0

Model year
Current average market prices

Price KTM Freeride 350

Model year
Current average market prices

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH