KTM 990 Duke 2024 vs. BMW R nineT Urban G/S 2023

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

BMW R nineT Urban G/S 2023

BMW R nineT Urban G/S 2023

Loading...

Übersicht - KTM 990 Duke 2024 vs BMW R nineT Urban G/S 2023

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

BMW R nineT Urban G/S 2023

BMW R nineT Urban G/S 2023

Technische Daten KTM 990 Duke 2024 im Vergleich zu BMW R nineT Urban G/S 2023

KTM 990 Duke 2024
BMW R nineT Urban G/S 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung92.5 mmBohrung101 mm
HubHub70.4 mmHub73 mm
LeistungLeistung123 PSLeistung109 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung12
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum947 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

FederwegFederweg140 mmFederweg125 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg140 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.8 GradLenkkopfwinkel61.5 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf110.6 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,476 mmRadstand1,527 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)190 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)223 kg
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt17 l
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert110 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert119 g/km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

Die neue KTM 990 Duke bietet eine grandiose Leistung, sowohl im entspannten Alltag, als auch auf der kurvigen Landstraße. Daher schmerzt die Sache mit der enttäuschenden Bremsleistung hier ganz besonders. Denn in Sachen Straßen-Spaßfaktor bleibt die KTM in der gehobenen Mittelklasse meiner Meinung nach so gut wie unangefochten. Selbst der zu hohe Preis, wenn man sie mit der Konkurrenz vergleicht, ist für mich kein Ausschlusskriterium. Laut mir gibt es in diesem Segment kein anderes Motorrad, das so dermaßen spritzig ans Werk geht, welches Stabilität und Handlichkeit so großartig vereint und dabei auch noch ein so hohes Maß an Alltagstauglichkeit bietet. Eine moderne KTM Duke mit zwei Zylindern ist schlicht und ergreifend ein einzigartiges Motorrad.

Spritziger und druckvoller Motor mit Manieren

Angenehme Sitzposition

Spielerisches Handling

Hohe Stabilität

Ausgezeichnetes Chassis mit viel Rückmeldung und Stabilität

Moderne Elektronik mit schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS

Laufruhiger 2-Zylinder im unteren Drehzahlbereich ohne Ruckeln

Starker Durchzug im unteren Drehzahlbereich

Vielseitigkeit sowohl für Alltagsfahrten als auch für sportliches Fahren

Vertrauenserweckendes Fahrverhalten auch bei nassen Bedingungen

Sehr leicht und agil

Hochwertige Anzeige und angenehme Bedienung der Schalter

Design polarisiert

Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu Mitbewerbern unterdurchschnittlich

Schaltung beim Testmotorrad diesmal zu knochig und harsch

Blipperfunktion könnte mehr Zwischengas geben

Feedback vom Fahrwerk nicht perfekt

Motor im unteren Drehzahlbereich etwas rauer als bei Drei- oder Vierzylindern

Design polarisiert

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW R nineT Urban G/S 2023

BMW R nineT Urban G/S 2023

Die neue BMW R nineT Urban GS ist nicht nur herrlich zu betrachten, sie überzeugt auch auf voller Linie. Sowohl auf der Straße, als auch auf losem Untergrund zeigt sie sich überraschend potent, auch wenn lange Fahrten aufgrund der unbequemen Sitzbank zur Härteprüfung werden können. Dank der verbesserten Serienausstattung muss auch der Aufpreis nicht mehr so hoch ausfallen, auch wenn man mit dem BMW Originalzubehör noch mehr als genügend Möglichkeiten zur Personalisierung findet. Speziell in der 40 Jahre GS Lackierung kauft man ein unglaublich emotionales Motorrad, das angefangen vom Motor bis hin zur Lackierung jeden Tag aufs Neue Freude bereitet!

charaktervoller Motor

verbesserte Serienausstattung für 2021

neutrales Fahrverhalten

hohe Stabilität auf Asphalt

überraschend geländetauglich

großartige Optik

enorme Zubehörauswahl

Turbulenzen durch Scheinwerferverkleidung

unbequeme Sitzbank

vielleicht zu edel für harte Offroadeinsätze

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 990 Duke vs BMW R nineT Urban G/S

Preis KTM 990 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT Urban G/S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH