BMW R 1150 GS Adventure 2005 vs. Honda XL750 Transalp 2024

BMW R 1150 GS Adventure 2005

BMW R 1150 GS Adventure 2005

Honda XL750 Transalp 2024

Honda XL750 Transalp 2024

Loading...

Technische Daten BMW R 1150 GS Adventure 2005 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2024

BMW R 1150 GS Adventure 2005
Honda XL750 Transalp 2024

Motor und Antrieb

LeistungLeistung85 PSLeistung92 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,130 ccmHubraum755 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,501 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von900 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt22.1 lTankinhalt16.9 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1150 GS Adventure 2005

BMW R 1150 GS Adventure 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda XL750 Transalp 2024

Honda XL750 Transalp 2024

Die Honda XL750 Transalp zeigt sich im Langzeittest als vielseitige und zuverlässige Reiseenduro, die Tourenkomfort mit solider Offroad-Tauglichkeit verbindet. Sie ist kein Sportler, aber ein ehrliches, unkompliziertes Adventure-Bike für alle, die ein zuverlässiges Motorrad für Straße und Schotter suchen. Kleine Schwächen beim Fahrwerk und der Elektronik-Einstellung trüben den insgesamt sehr positiven Eindruck kaum.

Ausgewogene Ergonomie

Hoher Tourenkomfort

Kultivierter Motor

Zuverlässig

Gutmütiges Handling

Solide Offroad-Fähigkeiten

Gute Bremsleistung

Leichtgängige Kupplung

Nicht verstellbares Windschild

Weiches Fahrwerk

ABS nicht vollständig abschaltbar

Traktionskontrolle setzt sich zurück

Enger Kniewinkel

Wenig Punch im oberen Drehzahlbereich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1150 GS Adventure vs Honda XL750 Transalp

Preis BMW R 1150 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche