Yamaha SCR950 2017 vs. Triumph Bonneville 2014

Yamaha SCR950 2017

Triumph Bonneville 2014
Übersicht - Yamaha SCR950 2017 vs Triumph Bonneville 2014

Yamaha SCR950 2017

Triumph Bonneville 2014
Technische Daten Yamaha SCR950 2017 im Vergleich zu Triumph Bonneville 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha SCR950 2017

Mit der neuen SCR950 wird das breit gefächerte Programm der "Faster Sons"-Retro-Bikes noch weiter ausgebaut. Ein optisch äußerst gelungenes, minimalistisches Bike mit wunderschönen Scrambler-Elementen. In Fahrt merkt man auf Asphalt nur aufgrund der geringen Schräglagenfreiheit, dass als Basis der Cruiser XV950 dient. Der Motor zieht hingegen brav durch und die Bremsen mit jeweils einer 298er-Scheibe vorne und hinten bemühen sich redlich. Im Gelände schlagen die Federelemente wegen des hohen Gewichts von 252 Kilo aber recht schnell durch. Insgesamt eine interessante und sehr fein umgesetzte Interpretation eines sehr frühen Scramblers.
Triumph Bonneville 2014

Im Vergleich zu den anderen klassischen Triumph Modellen ist die Bonneville übrigens die flotteste Fahrmaschine. Die Scrambler zum Beispiel bietet schon alleine wegen der Reifen weniger Reserven und die Speedmaster hat konzeptbedingt noch weniger Schräglagenfreiheit. Die Bonnie ist jedoch ein vollwertiges und vielseitiges Motorrad, mit dem man viele tolle Touren erleben kann.