Triumph Daytona 955i 2006 vs. Kawasaki Z1000 2009

Triumph Daytona 955i 2006

Triumph Daytona 955i 2006

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Loading...

Overview - Triumph Daytona 955i 2006 vs Kawasaki Z1000 2009

Triumph Daytona 955i 2006

Triumph Daytona 955i 2006

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Technical Specifications Triumph Daytona 955i 2006 compared to Kawasaki Z1000 2009

Triumph Daytona 955i 2006
Kawasaki Z1000 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung149 PSLeistung125 PS
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum955 ccmHubraum953 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,417 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Daytona 955i 2006

Triumph Daytona 955i 2006

Unfortunately, our editors did not test this model.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

Relativ viel Leistung

kräftige Optik

viel Komfort

optimales Fahrwerk

akzeptabler Preis.

Unkontrollierbare Intrumenteneinheit

teilweise Handkraft vorhanden.

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Daytona 955i vs Kawasaki Z1000

Price Triumph Daytona 955i

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Price Kawasaki Z1000

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH