Kawasaki Z650 2021 vs. Benelli 502 C 2020

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Benelli 502 C 2020

Benelli 502 C 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 2021 vs Benelli 502 C 2020

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 und die Benelli 502 C Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrerbedürfnisse konzipiert sind. Die Kawasaki Z650 2021 zeichnet sich durch ihre zugängliche Zweizylinder-Engine aus, die eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 649 ccm und einer Einspritzung als Gemischaufbereitung bietet sie eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Motorrad verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung, die eine effiziente Wärmeableitung ermöglicht.

Das Fahrwerk der Kawasaki Z650 2021 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das eine Federvorspannungseinstellung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrkonstruktion, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolben-Kolben. Das Motorrad verfügt auch über ABS für zusätzliche Sicherheit.

Die Reifendimensionen der Kawasaki Z650 2021 sind 120 mm Breite vorne und 160 mm Breite hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 187,1 kg und der Tank hat eine Kapazität von 15 Litern.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Die Kawasaki Z650 2021 hat einige Stärken, darunter einen zugänglichen Zweizylinder-Motor, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Das Motorrad hat auch kompakte Abmessungen und eine niedrige Sitzhöhe, was es für Fahrer aller Größen leicht zu handhaben macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, und das TFT-Display mit Konnektivität bietet moderne Funktionen. Darüber hinaus hat die Kawasaki Z650 2021 eine erwachsene Optik, die sie von anderen Motorrädern in ihrer Klasse abhebt.

Die Benelli 502 C Modelljahr 2020 verfügt über einen angenehmen Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 45 Nm. Mit einem Hubraum von 500 ccm und einer Einspritzung als Gemischaufbereitung bietet sie ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Motorrad hat auch eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.

Das Fahrwerk der Benelli 502 C 2020 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das eine Federvorspannungseinstellung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrkonstruktion, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 280 mm und Vierkolben-Kolben. Die Bremsen verwenden eine radiale Technologie und Wave-Bremsscheiben für verbesserte Bremsleistung. Das Motorrad verfügt auch über ABS für zusätzliche Sicherheit.

Die Reifendimensionen der Benelli 502 C 2020 sind 120 mm Breite vorne und 160 mm Breite hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1600 mm und die Sitzhöhe liegt bei 750 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 217 kg und der Tank hat eine Kapazität von 21 Litern.

Benelli 502 C 2020

Benelli 502 C 2020

Die Benelli 502 C 2020 hat einige Stärken, darunter einen angenehmen Motor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Die niedrige Sitzhöhe von 750 mm macht es auch für Fahrer mit kleinerer Statur leicht zu handhaben. Das Motorrad verfügt über einen großen Tank mit einer Kapazität von 21 Litern, was zu einer hohen Reichweite führt. Darüber hinaus hat die Benelli 502 C 2020 eine spannende Optik, die sie von anderen Motorrädern in ihrer Klasse abhebt.

Die Kawasaki Z650 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Für große Fahrer könnte die niedrige Sitzhöhe von 790 mm unbequem sein. Darüber hinaus ist der Adrenalinspiegel im Sattel im Vergleich zur Konkurrenz möglicherweise geringer.

Die Benelli 502 C 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk kann als hart empfunden werden, was zu einer weniger komfortablen Fahrt führen kann. Das TFT-Display bietet auch nur wenige Funktionen im Vergleich zu anderen Motorrädern. Außerdem ist der Soziussattel zu klein und möglicherweise nicht für längere Fahrten geeignet.

Technische Daten Kawasaki Z650 2021 im Vergleich zu Benelli 502 C 2020

Kawasaki Z650 2021
Benelli 502 C 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z650 2021
Kawasaki Z650 2021
Benelli 502 C 2020
Benelli 502 C 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung69 mm
HubHub60 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment45 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum500 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg50 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser280 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,280 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,600 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von750 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)217 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.

zugänglicher Zweizylinder

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz

Benelli 502 C 2020

Benelli 502 C 2020

Die Benelli 502 C ist definitiv eine spannende Erscheinung in der A2 Cruiser Klasse. Mit sehr bekannter Optik und einem angenehmen Zweizylinder stellt sie eine spannende Alternative zu Platzhirschen dieser Klasse dar. Dank des großen Tanks könnte sie eigentlich ein gutes Langstrecken Motorrad werden, wäre die Abstimmung des Fahrwerks nicht zu hart gewählt. Außerdem ist es unmöglich mit gutem Gewissen einen Passagier mitzunehmen, da dieser während der gesamten Fahrt auf der kleinen Sitzbank sich um sein Leben festhalten wird. Plant man jedoch nur Ausfahrten alleine und möchte dabei möglichst auffallen, ist die Benelli 502 C perfekt. Viel Motorrad für A2-Piloten!

angenehmer Motor

niedrige Sitzhöhe von 750 mm

großer Tank

hohe Reichweite

spannende Optik

hartes Fahrwerk

wenig Funktionen im TFT-Display

zu kleiner Soziussattel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Benelli 502 C

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2021 und der Benelli 502 C 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 196 Tagen für die Benelli 502 C. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Benelli 502 C. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Benelli 502 C veröffentlicht am 20.02.2019.

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Benelli 502 C

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen