KTM 690 Duke 2015 vs. KTM 390 Duke 2015

KTM 690 Duke 2015

KTM 390 Duke 2015
Übersicht - KTM 690 Duke 2015 vs KTM 390 Duke 2015
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 und die KTM 390 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die KTM 690 Duke verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor mit einer Leistung von 68 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Mit einem Hubraum von 690 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einer idealen Wahl für den Alltag macht. Die KTM 390 Duke hingegen verfügt über einen kleineren Einzylindermotor mit einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Mit einem Hubraum von 373,2 ccm bietet sie immer noch ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch, jedoch nicht in dem Maße wie die KTM 690 Duke.
Beide Modelle verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP sowohl vorne als auch hinten. Dies sorgt für eine gute Fahrwerksperformance und eine angenehme Fahrt. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, was zu einer stabilen und dennoch leichten Konstruktion führt.
In Bezug auf die Bremsanlage verfügen sowohl die KTM 690 Duke als auch die KTM 390 Duke über Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie vorne. Dies sorgt für eine effektive Bremsleistung und eine gute Dosierbarkeit.

KTM 690 Duke 2015
Die Reifendimensionen unterscheiden sich leicht zwischen den beiden Modellen. Die KTM 690 Duke hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die KTM 390 Duke einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Hinten hat die KTM 690 Duke einen Reifen mit einer Breite von 160 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die KTM 390 Duke einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.
Der Radstand der KTM 690 Duke beträgt 1466 mm, während der Radstand der KTM 390 Duke 1367 mm beträgt. Dies führt zu unterschiedlichen Fahreigenschaften und Agilität der beiden Motorräder. Die Sitzhöhe der KTM 690 Duke beträgt 835 mm, während die Sitzhöhe der KTM 390 Duke bei 800 mm liegt. Dies kann für größere Fahrer bei der Auswahl des passenden Modells eine Rolle spielen.

KTM 390 Duke 2015
Das fahrbereite Gewicht der KTM 690 Duke beträgt 149,5 kg, während das der KTM 390 Duke bei 139 kg liegt. Dies macht die KTM 390 Duke zu einem leichteren Motorrad, was sich positiv auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann.
Die KTM 690 Duke hat eine Tankkapazität von 14 Litern, während die KTM 390 Duke einen etwas kleineren Tank mit einer Kapazität von 11 Litern hat. Dies kann bei längeren Fahrten eine Rolle spielen, da die KTM 690 Duke eine größere Reichweite bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Duke 2015 mit ihrer leistungsstarken Motorisierung, dem alltagstauglichen Design und der vielseitigen Einsatzmöglichkeit punktet. Die KTM 390 Duke 2015 hingegen überzeugt mit einer angenehmen Leistung, einer kompakten Geometrie und einem niedrigen Gewicht. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten KTM 690 Duke 2015 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2015

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
KTM 390 Duke 2015

"I'm not a girl, not yet a woman" sang Britney Spears mit unschuldig-erotischer Stimme, und wollte damit alle Welt glauben machen, sie würde nicht schon längst mit Justin Timberlake fi...Na jedenfalls handelt es sich also um eine Übergangsphase, wie sie auch die 390 Duke mit ihrem Wesen beschreibt. Keine kleine mehr, aber auch noch keine große Duke, liegt die 390er genau in der Mitte. Man sollte sie nicht unterschätzen, sich aber auch nicht zuviel erwarten. Wer das beachtet, der wird viel Spaß mit ihr haben, sogar auf einer nicht allzu schnellen Rennstrecke. (Allerdings sollten dann nicht zu viele Tausender unterwegs sein.) Ein federleichtes Handling wie ein Moped, aber bereits so stark wie manches 600er Funkbike aus den letzten 10 Jahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 390 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2015 und der KTM 390 Duke 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 390 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 390 Duke veröffentlicht am 12.11.2012.