Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs. Yamaha MT-09 SP 2024

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Yamaha MT-09 SP 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs Yamaha MT-09 SP 2024

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Yamaha MT-09 SP 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2024

Triumph Street Triple 765 RS 2017
Yamaha MT-09 SP 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung78 mm
HubHub53.4 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung123 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,700 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,800 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum765 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg115 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg131 mmFederweg117 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.1 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,065 mmLänge2,090 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.

herrlich sportlicher Motor

Quickshifter serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie und abschaltbar

coole Optik

wenig Gewicht

komplizierte Menüführung

Yamaha MT-09 SP 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Die Yamaha MT-09 SP hatte es schon in der vorherigen Generation leicht, ist sie doch die noch edler ausgestattete Variante einer ohnehin schon richtig guten, weil herrlich agilen Spaßmaschine! Das ist bei der aktuellen SP-Version nicht anders, allerdings wurde sie insgesamt nochmals besser. Etwas mehr Power, ein gesteigertes Drehmoment und die besser abgestimmte Elektronik machen noch mehr Laune. Das Fahrwerk mit edleren KYB- und Öhlinskomponenten funktioniert erwartungsgemäß ausgezeichnet, die Bremse könnte etwas schärfer sein, aber die Sitzposition entspricht nach wie vor dem, was man von solch einem agilen und einfach kontrollierbaren Spaßgerät erwartet. Die wenigen Schrulligkeiten wie das kleine TFT-Display oder die kontroverse Lichtmaske machen sie keineswegs schlechter, sondern einfach eine noch eigenständigere Persönlichkeit aus ihr!

äußerst agiler und durchzugsstarker Motor

fahraktive, aber bequeme Sitzposition

hochwertige Federelemente von KYB und Öhlins

guter Quickshifter mit Blipper

eigenständige Optik

kleines TFT-Display

Hupe an der Front halbherzig verbaut

weiter Wendekreis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Yamaha MT-09 SP

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH