Honda CBR500R 2021 vs. Aprilia RS 457 2024

Honda CBR500R 2021

Honda CBR500R 2021

Aprilia RS 457 2024

Aprilia RS 457 2024

Loading...

Übersicht - Honda CBR500R 2021 vs Aprilia RS 457 2024

Honda CBR500R 2021

Honda CBR500R 2021

Aprilia RS 457 2024

Aprilia RS 457 2024

Technische Daten Honda CBR500R 2021 im Vergleich zu Aprilia RS 457 2024

Honda CBR500R 2021
Aprilia RS 457 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
LeistungLeistung48 PSLeistung48 PS
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum457 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)194 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)175 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR500R 2021

Honda CBR500R 2021

Echte Supersportoptik für den Alltag. Trotz ihres aggressiven und glaubwürdigen Stylings erfreut das alltagstaugliche Paket der CBR500R. Niedriger Verbrauch, sowie eine komfortable Sitzposition machen sie zum Wohlfühl-Begleiter, der für 2022 deutlich aufgewertet wurde. Fahrwerk und Bremsen passen nun zum CBR-Anspruch, mit dem passenden Zubehör zeigt sie ihrer Allround-Qualitäten. Einzig das Federbein lässt Luft nach oben, wenn es einmal sportlich zur Sache geht.

volle 48 PS in der A2-Klasse

bequeme Sitzposition

transparentes Gefühl für das Vorderrad

hochwertige Serienbereifung

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Aprilia RS 457 2024

Aprilia RS 457 2024

Die Aprilia RS 457 präsentiert sich als ein beeindruckendes Motorrad in der A2-Kategorie, das durch seine harmonische Kombination aus kraftvollem Motor, sportlicher Fahrdynamik und ansprechendem Design überzeugt. Der Motor liefert eine dynamische Leistung und das Fahrwerk bietet ein sportliches und präzises Fahrerlebnis. Die Ergonomie und der Sound tragen ebenfalls zu einem positiven Gesamteindruck bei. Jedoch zeigen sich Schwächen im Bereich der Bremsen, insbesondere bei der Dosierbarkeit und im Verhalten des ABS-Systems im Grenzbereich.

Kraftvoller und dynamischer Motor

Sportliche Fahrdynamik

Niedriges Gewicht

Überzeugender Sound

Gut ablesbares Display

ABS-Regelung

Bremsdosierung

Komfortorientierte Sitzposition

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR500R vs Aprilia RS 457

Preis Honda CBR500R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia RS 457

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH