Kawasaki Z H2 2020 vs. BMW K 1300 R 2009

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs BMW K 1300 R 2009

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu BMW K 1300 R 2009

Kawasaki Z H2 2020
BMW K 1300 R 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung76 mmBohrung80 mm
HubHub55 mmHub64.3 mm
LeistungLeistung200 PSLeistung173 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment137 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,293 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,228 mm
BreiteBreite810 mmBreite856 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,095 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,585 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.

Unvergleichbarer Motor

satter Durchzug

einfach zu dosierendes Aggregat

Angenehme Sitzposition

Für ein Nakedbike hoher Fahrkomfott

Leiser aber charismatischer Sound

Stabiles und durchschaubares Fahrverhalten

Trotz des extravaganten Antriebes ein im Alltag sorglos zu fahrendes Motorrad

Quickshifter OK

macht aber zu langatmige Eingriffe

Federbein wird bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig

Das exklusive Motorrad hätte rundum exklusive Komponenten verdient

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.

Scharfe Optik

viel Leistung

Komfort

entspanntes Fahrgefühl

optimiertes System

ABS

RDC

EVO

ASC

ESA 2.

Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs BMW K 1300 R

Preis Kawasaki Z H2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH