Husaberg FS 650 E 2005 vs. KTM 690 SMC R 2019

Husaberg FS 650 E 2005

KTM 690 SMC R 2019
Übersicht - Husaberg FS 650 E 2005 vs KTM 690 SMC R 2019

Husaberg FS 650 E 2005

KTM 690 SMC R 2019
Technische Daten Husaberg FS 650 E 2005 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husaberg FS 650 E 2005

Der Kenner wird beim Gustieren an der Husaberg mit dem Staunen nicht fertig. Das merkt man nicht nur beim Anschaffungspreis von fast 10.000 Euro sondern auch bei den Ersatzteilpreisen für diese edlen Anbauteile. Allerdings bietet die Berg auch ein famos radikales Fahrerlebnis.
KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.