Triumph Tiger 900 GT Pro 2023 vs. Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2023 vs Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023
Triumph Tiger 800 XCA 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung74 mm
HubHub61.9 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung95.2 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment87 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment8,050 U/min
VerdichtungVerdichtung11.27 Verdichtung11.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum888 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeWP
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg180 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeMarzocchiMarkeWP
FederwegFederweg170 mmFederweg215 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.4 GradLenkkopfwinkel66.6 Grad
NachlaufNachlauf133.3 mmNachlauf93.5 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite930 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,556 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von840 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis830 mmSitzhöhe bis860 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)198 kgGewicht trocken (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Triumph Tiger 900 GT Pro 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.

agiler Motor

einfaches Handling

volle Komfort-Ausstattung

sechs verschiedene Fahrmodi

Offroad Pro-Modus

tolle Stehposition im Gelände

Traktionskontrolle und ABS deaktivierbar

Farb-TFT-Display nicht optimal entspiegelt

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Triumph Tiger 800 XCA

Preis Triumph Tiger 900 GT Pro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XCA

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH