Triumph Speed Twin 1200 2021 vs. Kawasaki Z900 2021

Triumph Speed Twin 1200 2021

Kawasaki Z900 2021
Übersicht - Triumph Speed Twin 1200 2021 vs Kawasaki Z900 2021
Die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike mit einem beeindruckenden Motor. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz und liefert eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 112 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 1200 ccm. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer Telegabel Upside-Down und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen. Die Federvorspannung kann eingestellt werden und das Material des hinteren Fahrwerks ist aus Aluminium. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben. Die Bremsen nutzen eine radiale Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1413 mm und die Sitzhöhe von 809 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 216 kg. Als Ausstattung verfügt die Speed Twin 1200 über LED-Tagfahrlicht.
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem kraftvollen Vierzylinder-Motor. Der Motorbauart ist eine Reihe und liefert eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 948 ccm. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer Telegabel Upside-Down und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Die Federvorspannung und Zugstufe können eingestellt werden und das Material des hinteren Fahrwerks ist aus Aluminium. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben. Die Bremsen nutzen die Petal-Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe von 795 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 210 kg. Als Ausstattung verfügt die Z900 über LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Triumph Speed Twin 1200 2021 zeichnet sich durch einen grandiosen Motor aus, der in jeder Lebenslage ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Die Verarbeitung und Materialanmutung sind von hoher Qualität und das Fahrzeug bietet ein spielerisches Handling. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Bremsen sind performant.
Die Kawasaki Z900 2021 hingegen punktet mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor und einem intuitiven Fahrverhalten. Die Ausstattung ist gut und die aggressive Optik des Motorrads ist ansprechend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls positiv zu bewerten.

Kawasaki Z900 2021
Als Schwächen der Triumph Speed Twin 1200 2021 sind die starke Hitzeentwicklung unter dem Fahrer und die etwas zu zierliche Größe für große Piloten zu nennen. Zudem hat das Motorrad einen großen Wendekreis.
Die Kawasaki Z900 2021 hingegen hat als Schwäche die fehlende Option des Quickshifters und wird von Konkurrenten mit einer 6-Achsen-IMU elektronisch übertrumpft.
Technische Daten Triumph Speed Twin 1200 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Twin 1200 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Twin 1200 2021 und der Kawasaki Z900 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2021 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2021 sind weniger Triumph Speed Twin 1200 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Twin 1200 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Speed Twin 1200 wurde am 04.12.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.