BMW G 310 R 2017 vs. Suzuki GSX-8S 2024

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Suzuki GSX-8S 2024

Suzuki GSX-8S 2024

Loading...

Übersicht - BMW G 310 R 2017 vs Suzuki GSX-8S 2024

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Suzuki GSX-8S 2024

Suzuki GSX-8S 2024

Technische Daten BMW G 310 R 2017 im Vergleich zu Suzuki GSX-8S 2024

BMW G 310 R 2017
Suzuki GSX-8S 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung84 mm
HubHub62 mmHub70 mm
LeistungLeistung34 PSLeistung83 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment28 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung10.6 Verdichtung12.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum313 ccmHubraum776 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg140 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg131 mmFederweg130 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.9 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf102.3 mmNachlauf104 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,988 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite896 mmBreite775 mm
RadstandRadstand1,374 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)158.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)202 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Die BMW G 310 R punktet mit einfachem Fahrverhalten, das keinen Einsteiger überfordern sollte. Das tolle Ansprechverhalten des Einzylinders sorgt für einfache Dosierbarkeit, die niedrige Sitzhöhe verleiht sicheren Stand an der Ampel. Aus Kostengründen wurde an manchen Ecken gespart, was leider auch sichtbar wird. Im Vergleich ist die Verarbeitung nicht auf dem Level der Konkurrenz.

sanftes Ansprechverhalten

niedrige Sitzhöhe

hübsches Design

kerniger Sound

einzelne Komponenten wirken billig

Suzuki GSX-8S 2024

Suzuki GSX-8S 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 R vs Suzuki GSX-8S

Preis BMW G 310 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-8S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH