Triumph Daytona 675 R 2011 vs. Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Daytona 675 R 2011

Triumph Daytona 675 R 2011

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Loading...

Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2011 vs Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Daytona 675 R 2011

Triumph Daytona 675 R 2011

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2011 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Daytona 675 R 2011
Triumph Street Triple 675 R 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung74 mm
HubHub52.3 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,500 U/minU/min bei Leistung11,700 U/min
DrehmomentDrehmoment72 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,750 U/minU/min bei Drehmoment9,100 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,020 mmLänge2,030 mm
BreiteBreite710 mmBreite731 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,250 mm
RadstandRadstand1,395 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit185 kgGewicht fahrbereit167 kg
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Daytona 675 R 2011

Triumph Daytona 675 R 2011

Der Zeichner muss früher Roller Coaster entwickelt haben und einiges von Airtime und Zero Gravity und so verstehen. So wie Triumph einiges vom Motorradbau versteht und Öhlins von Fahrwerken. Mehrwert? Unbezahlbar!

Hochwertiges Fahrwerk

relativ geringer Gewicht

gutes Getriebe.

Design nicht allzu anspruchsvoll

Teuer.

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Es reicht der kleinste Impuls und die kleine Engländerin biegt genau so ab, wie man es sich gewünscht hat. Auch diese Wendigkeit sucht ihresgleichen in der Klasse der mittleren Naked Bikes. Ein Motorrad, das so sportlich bewegt werden kann, hätte es nicht verdient, als Kilometerfresser und Reisedampfer missbraucht zu werden.

Weniger Gewicht

verbesserte Performance

leichtfüßiges Handling

äußert praktisch in Kurven

aufrechtes Sitzen.

Uninkludiertes ABS - allerdings nicht wirklich teuer zu erwerben.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 R vs Triumph Street Triple 675 R

Preis Triumph Daytona 675 R

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH