BMW S 1000 RR 2024 vs. Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2024 vs Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Technische Daten BMW S 1000 RR 2024 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

BMW S 1000 RR 2024
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung76 mm
HubHub49.7 mmHub55 mm
LeistungLeistung210 PSLeistung200 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment137.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung11.2
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser40 mm
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg117 mmFederweg139 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.4 GradLenkkopfwinkel24.7 Grad
NachlaufNachlauf99.8 mmNachlauf103 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser250 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,073 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite846 mmBreite790 mm
RadstandRadstand1,457 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von824 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)197 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)267 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt19 l
ReichweiteReichweite257 kmReichweite351 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert149 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert128 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.

Sehr gute Elektronik bzw. Regelsysteme

Gute Rückmeldung

Gute Stabilität

Motorvibrationen

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Kawasaki Ninja H2 SX SE

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja H2 SX SE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH