Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs. Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs Yamaha MT-09 SP 2021

Der Yamaha Tracer 900 GT aus dem Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften. Der Tracer 900 GT zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Mit seinem 847 ccm Dreizylinder-Reihenmotor bietet er eine beeindruckende Leistung und ein ansprechendes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk des Tracer 900 GT ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer konventionellen Telegabel vorne und einem Aluminiumrahmen in Brückenbauweise. Dies sorgt für eine gute Stabilität und ein angenehmes Fahrverhalten.

Ein weiterer Pluspunkt des Tracer 900 GT ist die gelungene Überarbeitung der Aerodynamik, die zu einer verbesserten Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führt. Auch der Sozius profitiert von einem Komfortgewinn, und der Tracer 900 GT bietet Extras wie einen Tempomat, Heizgriffe und einen Schaltautomaten. Das hübsche Farbdisplay ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Eigenschaften. Sie bietet eine aufrechte und komfortable Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Das gut abgestimmte Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten und die Mappings und Traktionskontrolle können einfach und schnell angepasst werden. Die hochwertige Verarbeitung und die liebevollen Details sind weitere Pluspunkte der MT-09 SP.

Der Motor der MT-09 SP ist ebenfalls beeindruckend, mit 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Er bietet eine tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich. Das Motorrad ist leichter als der Tracer 900 GT, mit einem fahrbereiten Gewicht von 189 kg. Der Tankinhalt ist mit 14 Litern etwas kleiner als beim Tracer 900 GT.

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Natürlich gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Beim Tracer 900 GT schränkt die Sozius Rastenanlage die Bewegungsfreiheit des Beifahrers ein und das ABS und die Traktionskontrolle sind nur auf Basisniveau. Bei der MT-09 SP ist die Hupe lieblos montiert und das Display könnte größer und besser ablesbar sein.

Insgesamt bieten sowohl der Yamaha Tracer 900 GT aus dem Modelljahr 2018 als auch die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2021 beeindruckende Leistung und Fahrspaß. Der Tracer 900 GT punktet mit einem kraftvollen Motor und einem Top-Fahrwerk, während die MT-09 SP mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem gut abgestimmten Fahrwerk überzeugt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, so dass es letztendlich auf die persönlichen Vorlieben des Fahrers ankommt.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha Tracer 900 GT 2018
Yamaha MT-09 SP 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tracer 900 GT 2018
Yamaha Tracer 900 GT 2018
Yamaha MT-09 SP 2021
Yamaha MT-09 SP 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung78 mm
HubHub59.1 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite950 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,345 mmHöhe1,190 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

Kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß garantiert

Bessere Stabilität als bei der Vorgängerin

Gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

Schaltautomat

Hübsches Farbdispay

Sozius Rastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

ABS und Traktionskontrolle nur auf Basisniveau

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit

Aufrechte, komfortable Sitzposition

Gut abgestimmtes Fahrwerk

Mappings und Traktionskontrolle sind rasch und einfach zu justieren

Hochwertige Verarbeitung

Liebevolle Details

toll abgestimmter Motor

tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich

lieblos montierte Hupe

kümmerliches Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Yamaha MT-09 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2018 und der Yamaha MT-09 SP 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2021 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2021 sind weniger Yamaha Tracer 900 GT 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen