Yamaha YZF-R125 2015 vs. Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Yamaha YZF-R125 2015

Yamaha YZF-R125 2015

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R125 2015 vs Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Yamaha YZF-R125 2015

Yamaha YZF-R125 2015

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Technische Daten Yamaha YZF-R125 2015 im Vergleich zu Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Yamaha YZF-R125 2015
Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung52 mm
HubHub58.6 mmHub58.7 mm
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum124.66 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,015 mmLänge2,145 mm
BreiteBreite660 mmBreite830 mm
HöheHöhe970 mmHöhe1,220 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von818 mmSitzhöhe von920 mm
TankinhaltTankinhalt13.8 lTankinhalt7.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R125 2015

Yamaha YZF-R125 2015

Freunde von echten Supersportlern aufgepasst, denn die Yamaha YZF-R125 könnte in der A1-Klasse genau das richtige Bike für euch sein. Die Yamaha legt ihren Fokus vollständig auf einen sportlichen Auftritt, was man nicht in nur in der R6-ähnlichen Optik erkennt, sondern auch in der Sitzposition spürt. Die Last auf den Handgelenken ist supersportlich hoch und der Kniewinkel spitz - für große Piloten vielleicht schon zu spitz. Dafür belohnt die YZF-R125 nicht nur mit einem coolen Auftritt, sondern auch mit einem sehr potenten Motor und einem vertrauenerweckenden Chassis, das zu hohen Kurvengeschwindigkeiten einlädt.

durchzugsstarker Motor

sportliche Sitzposition

vertrauenerweckendes Fahrgefühl

hochwertige Verarbeitung

für große Fahrer/innen ungeeignet

unbequemer als die Konkurrenz

Bremse könnte giftiger sein

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Die Beta ist in ihrer Klasse das Bike mit der sportlichsten Optik. Der Motor wurde quasi Jahrzehnte lang in verschiedenen Modellen erprobt und kann als und kann als unproblematisch eingestuft werden. Bremsen und Fahrwerk kann man als Klassenüblich einstufen und leisten dabei gute Arbeit. Das fehlende ABS und das damit einhergehende C-ABS dämpfen beim Offroad Fahren den Fahrspaß.

Sportliche Optik

Unproblematischer Motor

Offroad-Spaß garantiert

Bremsen & Fahrwerk "nur" klassenüblich

C-ABS

Begrenzt einstellbares Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R125 vs Beta RR 125 4T LC Enduro

Preis Yamaha YZF-R125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Beta RR 125 4T LC Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH