Yamaha R1 2010 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2010 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Technische Daten Yamaha R1 2010 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Yamaha R1 2010
Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung76 mm
HubHub52.2 mmHub55.1 mm
LeistungLeistung181 PSLeistung178 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,500 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment115.5 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,000 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum999.8 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,077 mm
BreiteBreite715 mmBreite685 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,407 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit206 kgGewicht fahrbereit199 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.

Starker Motor

anspruchsvoller Motorcharakter

optimale Bremsanlage

angenehme Sitzposition.

Suboptimale Federelemente

geringe Spitzenleistung

leicht schwache Traktion

hohes Gewicht.

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Beim aktuellen Preisniveau der 1000er darf man ja bei keinem Motorrad von einem Schnäppchen sprechen, die Honda ist aber immer noch am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Das darf man bei Vergleichen mit der Panigale oder auch der Aprilia RSV4 Factory nicht vergessen.

Einfaches Fahrwerk

angenehmer Motor

relativ angenehmes Fahrgefühl

ABS

Sitzposition für größere Fahrer unschön.

Ungewohnte Setupprobleme - Ausgewogenheit und Lenkerpräzision.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR1000RR Fireblade

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH