BMW K 1600 GT 2022 vs. Triumph Rocket 3 Storm R 2024

BMW K 1600 GT 2022

BMW K 1600 GT 2022

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Loading...

Übersicht - BMW K 1600 GT 2022 vs Triumph Rocket 3 Storm R 2024

BMW K 1600 GT 2022

BMW K 1600 GT 2022

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Technische Daten BMW K 1600 GT 2022 im Vergleich zu Triumph Rocket 3 Storm R 2024

BMW K 1600 GT 2022
Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung72 mmBohrung110.2 mm
HubHub67.5 mmHub85.9 mm
LeistungLeistung160.5 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,750 U/minU/min bei Leistung7,000 U/min
DrehmomentDrehmoment180 NmDrehmoment225 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,250 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung10.8
HubraumHubraum1,649 ccmHubraum2,458 ccm

Fahrwerk vorne

FederwegFederweg115 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg135 mmFederweg107 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.2 GradLenkkopfwinkel27.9 Grad
NachlaufNachlauf106.4 mmNachlauf134.9 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne150 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,324 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite1,000 mmBreite920 mm
RadstandRadstand1,618 mmRadstand1,677 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von773 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)343 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)320 kg
TankinhaltTankinhalt26.5 lTankinhalt18 l
ReichweiteReichweite449 kmReichweite272 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert137 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert152 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.9 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.6 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1600 GT 2022

BMW K 1600 GT 2022

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet.

GT geht auch noch als Sporttourer durch - überraschend gute Fahrleistungen

Laufruhiger Motor

tolles Ansprechverhalten vom Motor

Motorrad trotz der imposanten Erscheinung insgesamt zugänglich und einfach zu bedienen

gute Scheinwerfer Technik

Tolles Display - immer gut ablesbar

Umfassende Integration vom Smartphone ins Fahrzeug

Kartennavigation über BMW Connected App

Gute Balance zwischen Stabilität und Handling

neutrales Fahrverhalten

gute Bremsen und stabiles Fahrwerk

Verbindung von Handy zu Fahrzeug klappt in den meisten Fällen gut - doch wenn es hakt dann wird es nervig

Knöpfe und Schalter im Cockpit nicht hinterleuchtet

Windschutz nicht perfekt gelöst - immer wieder zugiges Gefühl im Sattel

kein adaptiver Tempomat - würde man bei einem Reisemotorrad in dieser Liga erwarten

Handystaufach hakte beim Test immer wieder mal - Vorsicht beim Reinstopfen von zu XL- Handys

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Wer ein leichtfüßiges kleines Stadtmotorrad sucht, wird wohl bei der Rocket 3 Storm nicht fündig werden. Wer aber ein sportlich fahrbares Muscle Bike mit einem Hammermotor sucht, der neben der Leistung noch eine mustergültige Laufkultur bereitstellt, der ist hier genau richtig. Dadurch ist nicht nur für den mächtigen Auftritt vor der Eisdiele gesorgt, sondern auch für den Fahrspaß auf dem Weg dorthin, auch wenn dieser durch kurvige Bergstraßen führt!

Starker Auftritt

Super Motor

Gute Fahrbarkeit trotz des Gewichtes

Leichte Lastwechselreaktion

Fahrwerk etwas "bockig"

Motorrollmoment im Stand

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1600 GT vs Triumph Rocket 3 Storm R

Preis BMW K 1600 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Rocket 3 Storm R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH