BMW K 1600 GT 2022 vs. Triumph Rocket 3 Storm R 2024

BMW K 1600 GT 2022

Triumph Rocket 3 Storm R 2024
Übersicht - BMW K 1600 GT 2022 vs Triumph Rocket 3 Storm R 2024

BMW K 1600 GT 2022

Triumph Rocket 3 Storm R 2024
Technische Daten BMW K 1600 GT 2022 im Vergleich zu Triumph Rocket 3 Storm R 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1600 GT 2022

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet.
Triumph Rocket 3 Storm R 2024

Wer ein leichtfüßiges kleines Stadtmotorrad sucht, wird wohl bei der Rocket 3 Storm nicht fündig werden. Wer aber ein sportlich fahrbares Muscle Bike mit einem Hammermotor sucht, der neben der Leistung noch eine mustergültige Laufkultur bereitstellt, der ist hier genau richtig. Dadurch ist nicht nur für den mächtigen Auftritt vor der Eisdiele gesorgt, sondern auch für den Fahrspaß auf dem Weg dorthin, auch wenn dieser durch kurvige Bergstraßen führt!