BMW F 800 R 2017 vs. BMW S 1000 RR 2017

BMW F 800 R 2017

BMW S 1000 RR 2017
Übersicht - BMW F 800 R 2017 vs BMW S 1000 RR 2017
Die BMW F 800 R Modelljahr 2017 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von technischen Spezifikationen, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Der Motorbauart ist eine Reihe, mit einer Bohrung von 82 mm und einem Hub von 75,6 mm. Die Leistung beträgt 90 PS und das Drehmoment liegt bei 86 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,02 und die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Der Motor hat zwei Zylinder mit je vier Ventilen und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 798 ccm.
Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, während das Fahrwerk hinten eine Zweiarmschwinge hat. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter.

BMW F 800 R 2017
Die BMW F 800 R 2017 hat einige Stärken, darunter starke Bremsen, eine aufgewertete Ausstattung, ein niedriges Gewicht, eine zugängliche Geometrie und einen charakteristischen Sound. Allerdings wird sie auch als etwas pragmatisch beschrieben und ihr fehlt ein wenig an Spritzigkeit.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 ist ein Supersport-Motorrad mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Die Leistung beträgt beeindruckende 199 PS und das Drehmoment liegt bei 113 Nm. Die Verdichtung beträgt 13 und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Der Motor hat vier Zylinder mit je vier Ventilen und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 999 ccm.

BMW S 1000 RR 2017
Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, während das Fahrwerk hinten eine Zweiarmschwinge hat. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1438 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Die BMW S 1000 RR 2017 hat einige Stärken, darunter eine komplette Elektronik Ausstattung auf Wunsch, die in hoher Qualität verfügbar ist. Der Motor ist stark, kräftig und gut dosierbar und die Sitzposition ist auch für größere Piloten angenehm. Das Fahrwerk ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut. Allerdings wird erwähnt, dass die Bremsen auf der Rennstrecke bei hoher Belastung zu Bremsfading neigen. Die Fahrwerksgüte ist hoch genug für Trackdays, aber nicht gut genug für Renneinsätze. Zudem wird die Optik als angegraut beschrieben, obwohl das Motorrad technisch auf dem neuesten Stand ist.
Technische Daten BMW F 800 R 2017 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2017 und der BMW S 1000 RR 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2017 um etwa 134% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2017 sind mehr BMW F 800 R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.