Kawasaki Z1000 2008 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z1000 verfügt über einen 127 PS starken Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 953 ccm, während die KTM 1290 Super Duke R mit einem 180 PS starken Zweizylindermotor und einem Hubraum von 1301 ccm ausgestattet ist.

In Bezug auf die Leistung übertrifft die KTM 1290 Super Duke R die Kawasaki Z1000 deutlich. Mit 180 PS bietet sie eine beeindruckende Performance und einen mächtigen Motor, der trotz der Euro 5-Norm immer noch stark ist. Die Kawasaki Z1000 hingegen bietet mit ihren 127 PS eine solide Leistung, die für die meisten Fahrer ausreichend sein dürfte.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Anzahl der Zylinder. Während die Kawasaki Z1000 über vier Zylinder verfügt, hat die KTM 1290 Super Duke R nur zwei Zylinder. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und den Sound auswirken. Die Kawasaki Z1000 bietet ein angenehmes Fahrgefühl und einen starken Motor, während die KTM 1290 Super Duke R mit ihrem neuen Rahmen und der neuen Sitzposition eine verbesserte Fahrerfahrung bietet.

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

In Bezug auf die Abmessungen hat die KTM 1290 Super Duke R einen längeren Radstand von 1497 mm im Vergleich zum Radstand der Kawasaki Z1000 von 1420 mm. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität auswirken. Die Sitzhöhe der KTM 1290 Super Duke R beträgt 835 mm, während die Kawasaki Z1000 eine Sitzhöhe von 820 mm bietet.

Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die Kawasaki Z1000 hat einen Tankinhalt von 18 Litern, während die KTM 1290 Super Duke R nur 16 Liter fasst. Dies kann sich auf die Reichweite auswirken und erfordert möglicherweise häufigeres Tanken bei der KTM 1290 Super Duke R.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Neben den technischen Spezifikationen gibt es auch Unterschiede in den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 bietet eine tolle Performance, einen starken Motor und ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist sie relativ schwer und das Fahrwerk kann etwas kompliziert sein.

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Jahr 2020 hingegen hat einige Verbesserungen im Vergleich zur Kawasaki Z1000. Sie verfügt über einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, die eine verbesserte Fahrerfahrung bieten. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine bessere Federung und der Schaltautomat wurde verbessert. Trotz der Euro 5-Norm bietet der Motor immer noch eine beeindruckende Leistung. Die feinfühlige Elektronik ist ein weiterer Pluspunkt. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie zum Beispiel das leicht zerkratzbare Plastik zwischen Sitz und Tank sowie quietschende Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 als auch die KTM 1290 Super Duke R aus dem Jahr 2020 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die KTM 1290 Super Duke R übertrifft die Kawasaki Z1000 jedoch in Bezug auf Leistung, Fahrerlebnis und technische Verbesserungen.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020

Kawasaki Z1000 2008
KTM 1290 Super Duke R 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z1000 2008
Kawasaki Z1000 2008
KTM 1290 Super Duke R 2020
KTM 1290 Super Duke R 2020

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.

tolle Performance

starker Motor

angenehmes Fahrgefühl.

Relativ schwer

Fahrwerk etwas kompliziert.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen