KTM 890 Duke 2021 vs. KTM 990 Super Duke R 2011

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

KTM 990 Super Duke R 2011

KTM 990 Super Duke R 2011

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke 2021 vs KTM 990 Super Duke R 2011

Die KTM 890 Duke des Modelljahres 2021 und die KTM 990 Super Duke R des Modelljahres 2011 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit einer ähnlichen Zylinderzahl und einem ähnlichen Hubraum. Die 890 Duke leistet 115 PS und bietet ein Drehmoment von 92 Nm, während die 990 Super Duke R mit 131 PS und einem Drehmoment von 102 Nm etwas mehr Leistung bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht ermöglicht. Die Bremsanlage beider Motorräder besteht aus Vierkolben-Bremszangen und verwendet die radiale Technologie, um eine effektive Verzögerung zu gewährleisten.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Was die Reifendimensionen betrifft, haben beide Modelle einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterradreifen hat ebenfalls eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der 890 Duke beträgt 1476 mm, während der der 990 Super Duke R 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der 890 Duke liegt bei 820 mm, während die 990 Super Duke R eine etwas höhere Sitzhöhe von 865 mm aufweist. Der Tankinhalt der 890 Duke beträgt 14 Liter, während die 990 Super Duke R einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18,5 Litern hat.

Die 890 Duke des Modelljahres 2021 bietet einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor, ein quirliges Handling und einen butterweichen Quickshifter. Zudem verfügt sie über ein umfangreiches Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Im Gegensatz dazu weckt die 890 Duke auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version, da sie bereits eine gute Leistung bietet.

Die 990 Super Duke R des Modelljahres 2011 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Der leistungsfähige Motor liefert viel Leistung und das positive Fahrverhalten sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Das anspruchsvolle Design und die Einstellungsmöglichkeiten machen dieses Motorrad zu einem Blickfang. Zudem verfügt die 990 Super Duke R über eine beeindruckende Bremsanlage, die eine zuverlässige Verzögerung gewährleistet.

KTM 990 Super Duke R 2011

KTM 990 Super Duke R 2011

Auf der anderen Seite hat die 890 Duke des Modelljahres 2021 eine Schwäche, da der Quickshifter aufpreispflichtig ist. Dies bedeutet, dass der Fahrer zusätzliches Geld ausgeben muss, um diese Funktion zu erhalten. Die 990 Super Duke R des Modelljahres 2011 hat hingegen eine Schwäche, da das Fahrwerk nicht für Anfänger geeignet ist. Es erfordert Erfahrung und Können, um das Motorrad sicher zu beherrschen. Darüber hinaus ist das optische Erscheinungsbild der 990 Super Duke R im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert geblieben.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke des Modelljahres 2021 als auch die KTM 990 Super Duke R des Modelljahres 2011 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die 890 Duke punktet mit einem drehfreudigen Motor, einem quirligen Handling und einem umfangreichen Elektronikpaket. Die 990 Super Duke R hingegen überzeugt mit einer beeindruckenden Leistung, einem positiven Fahrverhalten und einer ansprechenden Bremsanlage. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher auf die neueste Technologie und das Elektronikpaket der 890 Duke setzt oder die Leistung und das Design der 990 Super Duke R bevorzugt.

Technische Daten KTM 890 Duke 2021 im Vergleich zu KTM 990 Super Duke R 2011

KTM 890 Duke 2021
KTM 990 Super Duke R 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 890 Duke 2021
KTM 890 Duke 2021
KTM 990 Super Duke R 2011
KTM 990 Super Duke R 2011

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,476 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von865 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.

drehfreudiger Motor

quirliges Handling

butterweicher Quickshifter

Elektronikpaket

weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version

Quickshifter aufpreispflichtig

KTM 990 Super Duke R 2011

KTM 990 Super Duke R 2011

Motor, Fahrwerk und Bremse meisterten die harte Prüfung im Rennen perfekt. Die Weltpresse war überzeugt und berichtet nun rund um den Globus von einem Rennen auf einem Rennmotorrad das eigentlich ein ganz normales Straßenbike mit Zulassung, Garantie und Nummerntaferl ist.

Leistungsfähiger Motor

viel Leistung

positives Fahrverhalten

anspruchsvolles Design

Einstellungsmöglichkeiten

Bremsanlage.

Fahrwerk ist nicht für Anfänger geeignet

optisch gleich geblieben.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke vs KTM 990 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke 2021 und der KTM 990 Super Duke R 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die KTM 990 Super Duke R. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2007 für die KTM 990 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke wurde am 19.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Super Duke R veröffentlicht am 20.05.2007.

Preis KTM 890 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen